Quantcast
Channel: Barbaras Blumenkinder und Puppen Welt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 141

Mein Tipp: Puppen-Popo

$
0
0
Meine lieben Leser und Puppenfreunde,

heute freue ich mich besonders meine Tipp-Reihe weiterzuführen mit einem sehr süßen Detail, nämlich dem Popo der Puppe, hach...



Nachdem ich hier schon gezeigt habe, wie man (Frau) Puppenohren annäht und der Puppe einen Bauchnabel macht, wird es doch Zeit auch einen knackigen Popo zu zeigen ;o)

Los geht´s!


 Es wäre vorteilhaft ;o) eine Puppe zu haben, die einen Po braucht. 
Man kann eigentlich jeder Art von Stoffpuppen einen Popo nähen, egal ob sie nach einem Muster genäht wurde, bei dem die Beine und der Körper aus einen Teil genäht werden oder aber nach einem Muster, bei dem die Beine einzeln in den Körper eingenäht werden. 
(so wie hier bei meiner Puppe auf den Fotos)
Außerdem braucht man eine lange Puppennadel und Stickgarn (sechsfädrig) in der passenden Farbe. Wir fädeln den Garn durch das Nadelöhr und machen keinen Knoten!



Nun wird mit einer Stecknadel der Punkt markiert, an dem die Pofalte beginnt, schön mittig im unteren Drittel des Körpers.


Nun muss ich ja hier so fast "unschicklich" ranzoomen, aber ich will es ja ordentlich erklären und zeigen, damit der Popo später auch schön wird.
Man sticht mittig zwischen den Beinchen der Puppe genau durch die Naht des Körpers durch...
 

...und kommt mit der Nadel an dem Markierungspunkt heraus...
 

 ...so sieht das Ganze von der Seite aus, die Stecknadel kann nun entfernt werden...



...die große Puppennadel kann nun auch zur Seite gelegt werden..
 

...jetzt wird ein Knoten gemacht...



...wir müssen hier den Faden ordentlich zusammen ziehen, bevor wir einen Zweifachknoten machen, damit sich die Pobäckchen schön herausformen...
 

 ...eine zweite Hand ist hier oft hilfreich, die einem zum Binden den Finger auf den Knoten hält...
 (die habe ich leider meistens nicht, also muss ich selbst ordentlich ziehen und festhalten und gleichzeitig knoten)


...nun sitzt ja der Knoten irgendwo mitten drin und das würde unschön aussehen...
 

...deshalb ziehen wir den Knoten schön vorsichtig runter...
 

...bis wir ganz unten an der Einstichstelle angekommen sind...


 ...jetzt werden die beiden Fäden wieder auf die Puppennadel gefädelt...


...wir stechen erneut mittig zwischen den Beinchen ein, genau da, wo der Faden rausguckt...
 

...wir führen die Nadel durch den Puppenkörper hindurch und stechen an einer beliebigen Stelle heraus...
 

...da es oft nicht so einfach ist die dicke Nadel samt Garn und Knoten durchzuziehen, muss auch mal eine Zange zur Hilfe genommen werden. Aber Vorsicht, hier bitte nicht zu unkontrolliert ziehen, denn dann kann der Faden auch reißen...also doch irgendwie mit Gefühl, auch wenn es brutal aussieht, gelle!? ;o)


...der Knoten sollte nun ganz verschwunden sein...
 

...wir schneiden das Fädchen vorsichtig knapp am Trikot ab...
  

...und fast fertig ist der Puppen-Popo ;o)



Was fehlt? natürlich unser Bäckchen-Rouge! Das nehmen wir nicht für die Wangen der Puppe, das kommt natürlich auch auf unseren "Knack-Popo" ;o)
 

...einfach nach Lust und Laune die Pobäckchen einreiben...
 

FERTIG ist der Puppen-Popo :o)))

Gar nicht so schwer, oder?
Ich hoffe der Tipp hat euch gefallen?

Schöne Grüße aus meiner Puppenwerkstatt!

Barbara
 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 141