Quantcast
Channel: Barbaras Blumenkinder und Puppen Welt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 141

Mein Tipp: Bauchnabel

$
0
0
Meine lieben Leser,

es ist wieder so weit ;o)
  heute möchte ich wieder einen kleinen Tipp, zum Thema Puppennähen, mit Euch teilen :o)



Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, wie ich den Bauchnabel einer Puppe mache. Ich habe mich damals bemüht die Frage via Mail so gut es ging zu beantworten und habe versprochen auch, eines Tages, Bilder dazu nachzureichen.


Los geht´s!

Zuerst lege ich fest, wo sich der Bauchnabel befinden soll. Er sollte in etwa im unteren Drittel des Bäuchleins sein. Das markiere ich mit einer Stecknadel.

Genäht wird einmal im Kreis um die Stecknadel. Wer noch ungeübt ist, kann sich einen Kreis mit einem Aqua Trickmarker einzeichen, diesen kann man einfach mit Wasser vom Stoff wegtupfen. 
(Ich habe einen von Prym, der ist super)
Dann fädele ich mir einen Garn in der Farbe des Trikots doppelt ein. Ich mache an das untere Ende des Fadens einen Knoten, lasse aber noch ca. 10cm Faden hinter dem Knoten, damit ich zum Schluss das Fädchen unsichtbar vernähen kann.


Damit der Knoten nicht einfach durch den leicht dehnbaren Trikotstoff durchrutscht, wird er "gesichert", indem man vor dem Knoten zwischen den beiden Fäden die Nadel durchzieht.
(Ich hoffe man kann es auf dem Foto erkennen?)


Jetzt kann man den Faden fest anziehen und der Knoten kann nicht mehr durchrutschen :o))


Nun wird einmal im Kreis eingereiht.


Da meine Puppen immer aus zwei Lagen Trikot genäht werden, achte ich auch darauf, dass ich hier den Faden auch durch beide Lagen durchziehe.
(damit der Bauchnabel auch schön wird ;o))
 

Der Kreis hat bei meinen großen Puppen einen Durchmesser von ca. 1-1,5cm.


Nun wird das Fädchen fest angezogen, so dass sich der Trikot Stoff schön zusammenkräuselt.


Den Faden nun ganz dicht am Trikot verknoten und mit der Nadel nach Innen durchziehen.


Hier das Fädchen ganz knapp und ganz vorsichtig abschneiden.


Nun noch den Anfangsfaden auf die gleiche Weise durchziehen und abschneiden.


...fast fertig ;o)...
 ...was fehlt???...


...natürlich noch etwas Rouge als I-Tüpfelchen :o)))...

Fertig!

Gar nicht so schwer, oder ?

Ich hoffe, dass Euch mein Tipp gefallen hat?

Ganz liebe Nähgrüße

Barbara

Viewing all articles
Browse latest Browse all 141

Trending Articles