Quantcast
Channel: Barbaras Blumenkinder und Puppen Welt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 141

DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN # 4 Dreierlei Kissen * Freebook * gratis DIY *

$
0
0
Kleine Einführung

Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,

heute zeige ich dir wieder eine Folge zu DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN

Hier ist eine weitere gratis Anleitung, mit der du selber Puppen-Bettwäsche für deine Dreikäsehoch-Puppe nähen kannst.

In der letzten Folge habe ich dir gezeigt, wie du ein Wendekissen & Wendedecke nähst. 

Heute möchte ich das Ganze noch aufpeppen, deshalb kommen hier Dreierlei Kissen:

  1. Einfaches Kissen aus einem Stück Stoff
  2. Rundkissen mit Knopf
  3. Leinenkissen mit Knopfleiste

Selbstverständlich kannst du die Maße für die Kissen nach dem Bedarf deiner Puppe anpassen.

Es geht los:


Dreierlei Kissen selber nähen


Materialien:
  • Stoffe (Baumwolle, Leinen, gemustert und uni) 
  • Garn (Polyester 100%) in der passenden Farbe 
  • 1 großer (bunter) Knopf (Durchmesser ca. 1,5cm)
  • 3 kleine Knöpfe (Durchmesser ca. 0,5cm)
  • Füllmaterial (Stoffreste, Polyester-Füllwatte oder Schafwolle)
  • dickes Garn (z.B. Perlgarn)


Werkzeuge:
  • Nähmaschine 
  • Stoffschere
  • evtl. Zick-Zack-Stoffschere (falls vorhanden)
  • Maßband
  • Bügeleisen
  • Nähnadel
  • Stecknadeln
  • Holzstricknadel (als Wendehilfe)
  • Aquatrickmarker



Außenmaße fertige Kissen:

1) Einfaches Kissen: 9cm x9cm
2) Rundkissen mit Knopf: Durchmesser 9cm
3) Leinenkissen mit Knopfleiste: 9cm x 9cm 

Schnittmuster "Dreierlei Kissen"



Hier *klick* kannst du dir das Schnittmuster für die eckigen Kissen als PDF downloaden. Denke daran den Druck im Hochformat zu starten.
Bitte beachte, dass das Schnittmuster NICHT im Maßstab 1:1 dargestellt ist. Die Maße, die du benötigst, sind in mm angegeben.



Hier *klick*kannst du dir das Schnittmuster für das runde Kissen als PDF downloaden. Denke daran den Druck im Hochformat zu starten.
Das Schnittmuster ist im Maßstab 1:1 dargestellt. 

Schneide dir das Schnittmuster für das runde Kissen aus.

 1) Einfaches Kissen aus einem Stück Stoff


Falte den Stoff einmal in der Mitte, so dass das Muster innen liegt.



Fixiere die Stofflagen mit Stecknadeln, damit nichts verrutscht.



Nun nähst du, wie unten abgebildet, mit der Nähmaschine mit einem Dreifachstich mit einer Länge von ca. 2,5-3mm und einer Nahtzugabe von 1cm.


Jetzt klappst du den entstandenen Schlauch auf und legst die Naht mittig nach oben.


An dieser Stelle faltest du die Stoffenden auseinander und bügelst sie mit dem Bügeleisen glatt.


Im nächsten Schritt werden die Seiten des Kissens mit dem Dreifachstich geschlossen.



Schneide die vier Ecken an der Nahtzugabe schräg ab:



Durch die kleine Wendeöffnung stülpst du nun das Kissen um.



Das ist nicht ganz so einfach, aber es passt durch ;o)



Die Kissenecken werden wieder fein mit der Holzstricknadel herausgedrückt.
Du kannst das Kissen nochmal glatt bügeln.


Nun stopfst du das Kissen mit Füllmaterial. Ich habe hier kleingeschnittene Stoffreste aus Bio-Nicky und Jersey genommen.

Alternativ kannst du auch Schafwolle oder Polyester-Füllwatte verwenden. Hier habe ich die Unterschiede erklärt.



Mit dem Matratzenstich *klick* wird die kleine Öffnung geschlossen und das Fädchen vernäht.


FERTIG ist das erste Kissen :o)




2) Rundkissen mit Knopf


Du benötigst nun zwei Stück Baumwollstoff, die du rechts auf rechts aufeinander legst.

Lege dir das Schnittmuster für das Rundkissen auf die linke Stoffseite. Am besten auf den helleren Stoff, damit man den Trickmarker gut sieht.

Übertrage nun das Schnittmuster mit dem Aquatrickmarker auf den Stoff. Zeichne dir dabei auch die Markierungslinien für die Wendeöffnung ein.




Jetzt nähst du mit der Nähmaschine entlang der eingezeichneten Linie mit dem Dreifachstich (Stichlänge ca. 2,5 bis 3mm).

Schneide nun das Kissen mit einer Nahtzugabe von ca. 1cm aus.



Damit sich das der Stoff beim Wenden schön umlegen lässt, schneidest du jetzt kleine Dreiecke entlang der Nahtzugabe aus.



Das kannst du mit der Schere machen, indem du keilförmig einschneidest.



Einfacher geht es mit einer Zick-Zack-Stoffschere, falls du eine hast.



Da die Rundung des kleinen Kissens sehr stark ist, solltest du die Zacken sehr dicht nebeneinander setzen.


Vor dem Wenden kannst du den Aquatrickmarker mit einem feuchten Tuch wegtupfen.
(Ich hatte es hier vergessen...uuuupsiii ;o))
 

Hier wendest du das Kissen durch die Wendeöffnung.



Drücke die Rundungen ordentlich heraus.



Nun wird das Kissen gebügelt. 
Dabei ist es wichtig die Nahtzugabe an der Wendeöffnung schön der Rundung folgend nach innen zu schlagen und glatt zu bügeln.



Das Kissen wird mit dem Material deiner Wahl (siehe Kissen No.1) gefüllt und mit einem Matratzenstich geschlossen.

Knopf annähen
 

Du benötigst einen schönen ca. 1,5cm großen Knopf und ein dickes Garn (z.B. Perlgarn).



Fädle den Garn auf eine große Nadel ohne ihn zu verknoten.

Du stichst zuerst mittig auf der Vorderseite des Kissens ein und ziehst die Nadel durch das Kissen durch.



Auf der Rückseite des Kissens stichst du nun, wie oben abgebildet durch das Kissen durch, so dass du mit der Nadel wieder auf der Vorderseite heraus kommst.



Jetzt wird der Knopf zuerst von unten durch das Knopfloch eingefädelt.
Dann stichst du durch das zweite Knopfloch von oben und mittig durch das Kissen, so dass du mit der Nadel wieder auf der Rückseite des Kissens heraus kommst.


So kommst du auf der Rückseite heraus.


Um wieder nach vorne zu gelangen, stichst du, wie oben abgebildet durch das Kissen. 
Wenn du quer über den ersten Faden hineinstichst, erhältst du ein schönes Kreuz.


Wieder vorne angelangt, ziehst du die Nadel mittig unter dem Knopf durch.



Nun ziehst du beide Garnfäden fest zusammen, so dass sich der Knopf im Kissen etwas vertieft.



Verknote die Fäden und ziehe sie unter dem Knopf durch das Kissen. Schneide die Fäden auf der Rückseite knapp ab.




FERTIG ist das zweite Kissen :o)


3) Leinenkissen mit Knopfleiste


Für das dritte Kissen benötigst du ein Rechteck (Maße und Schnittmuster siehe oben) aus Leinenstoff und drei ca. 0,5cm kleine Knöpfe.


Falte den Leinenstoff der Länge nach einmal in der Mitte und bügle die Kante glatt.




Nun faltest du den Stoff wieder auseinander, so dass die gebügelte Kante nach oben zeigt.



Die Kante wird nun, wie oben gezeigt, umgeklappt, so dass sie ca. 1cm überlappt.



Damit alles an seiner Position bleibt, wird wieder gebügelt.



Du verwendest wieder den Dreifachstich mit einer Stichlänge von ca. 2,5 bis 3mm.



Nun steppst du, wie oben abgebildet, knappkantig ab.



Jetzt nähst du eine zweite Steppnaht, die in ca. 1cm Abstand parallel zur ersten Steppnaht verläuft.
So erhältst du eine schöne Knopfleiste.

Knöpfe annähen


Im nächsten Schritt markierst du dir auf der Knopfleiste die Stellen, an die gleich die Knöpfe angenäht werden.

Solltest du die Maße deines Kissens verändern, dann beachte bei der Positionierung der Knöpfe, dass du später das Kissen an den Seiten schließen musst und hier noch eine Nahtzugabe brauchst.



Nähe nun alle drei Knöpfe an die markierten Stellen auf der Knopfleiste. 

Tipp: Du kannst alle Knöpfe mit einem Faden annähen und musst diesen nicht nach jedem Knopf abschneiden. Führe hierzu nach dem Verknoten (wenn der erste Knopf angenäht ist) den Faden zum nächsten markierten Punkt, indem du die Nadel innerhalb der Knopfleiste hindurchstichst. So sparst du dir das viele Verknoten und Abschneiden der Fäden;o)





Wenn alle Knöpfe angenäht sind, legst du das Stoffstück vor dich.



Falte nun den Stoff, der Länge nach, nach oben. Dabei liegt die Knopfleiste innen.



Fixiere dir die Stofflagen mit Stecknadeln, damit nichts verrutscht.



Nähe nun, wie oben abgebildet, mit dem Dreifachstich und lasse dabei eine Wendeöffnung frei.



Nun klappst du das Kissen auseinander.



Lege die obere Naht versetzt zur Knopfleiste.



Falte die Naht auseinander und bügle alles glatt.



Schließe die Seiten des Kissens mit dem Dreifachstich, wie oben abgebildet.

Schneide die Nahtzugabe an den Ecken schräg ab.



Jetzt wird das Kissen gewendet, indem du es durch die Öffnung ziehst.



So sieht die Vorderseite mit Knopfleiste aus.

Wenn du alle Ecken ordenlich nach außen gestülpt hast (evtl. mit der Holzstricknadel nachhelfen), bügelst du das Kissen glatt.



So sieht die Rückseite aus.



Zum Schluss füllst du das Kissen mit der Füllung deiner Wahl und verschließt die Öffnung mit dem Matratzenstich.


Und FERTIG ist auch das dritte Kissen  ;o)

Genug Bettwäsche ??? 

Haben dir die drei Kissen gefallen? Hast du einen persönlichen Favoriten?

Mein Lieblingskissen ist das Leinenkissen mit Knopfleiste :o)

Die Dreikäsehoch müssten nun genug Bettwäsche haben?

Oder???

;o)

Was treibt die Räuberbande?


Ach.......nein!!! Ist da etwa jemand müde? 

Ich glaube die Kissenschlacht ist nun beendet ;o)

Eine kleine Vorschau
  
Damit die Dreikäsehoch nun endlich zu Bett gehen, brauchen sie einen Schlafanzug...und ein Paar Hausschuhe wären ebenfalls nicht schlecht!

Aktuell arbeite ich schon fleißig an einem Schnitt für den Schlafanzug und möchte dir diesen bald als kostenpflichtiges E-Book anbieten.

Kommende Woche stricken wir gemeinsam ein Paar "Einfache Hausschuhe" für deine Dreikäsehoch-Puppe. 

Bist du wieder dabei? 

Ich freue mich über deinen Besuch und über einen Kommentar von dir!

Hier findest du weitere Folgen DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN:
Folge 1: Upcycling Bett für Dreikäsehoch
Folge 2: Matratze für Dreikäsehoch
Folge 3: Wendekissen & Wendedecke für Dreikäsehoch


Einen schönen Sonntag!



Viewing all articles
Browse latest Browse all 141

Trending Articles