Quantcast
Channel: Barbaras Blumenkinder und Puppen Welt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 141

DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN #7 Wickeltücher für die Puppe selber nähen Freebook * gratis DIY *

$
0
0
Hast du heute Zeit? eine Menge Zeit für einen Post mit Überlänge? ;o)

Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,

willkommen zur 7ten Folge DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN am heutigen Sonntag.

Es ist ein ganz besonderer Sonntag, denn heute ist MUTTERTAG.

Auf dem Plan stehen Wickeltücher, oder auch Popotücher genannt. Diese wollen wir heute nähen.

Doch meine kleine Räuberbande hat sich noch etwas ausgedacht...sie haben eine kleine Überraschung für dich vorbereitet :o)

Diese wirst du aber erst am Ende sehen, ich darf natürlich nichts verraten ;o)

Die Wickeltücher sind selbstverständlich nicht nur für die Popos der Dreikäsehoch, sondern für alle Puppen-Popos, geeignet. 

Du kannst, wie immer, die Größe des Schnittmusters mit dem Kopierer verändern, indem du die gewünschte Kopiergröße an deinem Kopierer einstellst.

Fangen wir jetzt an, denn wir wollen ja auch sehen, was sich die Dreikäsehoch für dich ausgedacht haben ;o) 

Wickeltücher für die Puppe nähen



Materialien:
  • Baumwollstoffe, verschiedene Muster/ Farben
  • Nähgarn (100% Polyester)
  • Klettband (Klettverschluss) ca. 2 bis 2,5cm breit
  • Wollfilzplatten

Werkzeuge:
  • Nähmaschine
  • Papierschere
  • Stoffschere
  • Zick-Zack-Stoffschere
  • Bügeleisen 
  • Stecknadeln
  • Holzstricknadel (als Wendehilfe)
  • Aquatrickmarker



Maße fertige Wickeltücher

Wickeltuch: ca. 10 x 10cm
Wickeltuchtasche: ca. 13 x 7 x 2cm (L/B/T)

Gratis Schnittmuster "Wickeltücher für die Puppe"




Hier *klick* und hier *klick* kannst du dir beide Schnittmuster für die Wickeltücher als PDF downloaden. Denke daran den Druck im Hochformat zu starten.
Das Schnittmuster ist im Maßstab 1:1 dargestellt.






Schneide alle Schnittmuster aus.



Schnittmuster übertragen



Lege zwei Baumwollstoffe mit verschiedenen Farben oder Mustern rechts auf recht aufeinander.



Zeichne das Schnittmuster für die Wickeltuch-Tasche auf die Linke Stoffseite.

Denke daran die Markierungen für die Wendeöffnung einzuzeichenen.

Fahre dabei mit dem Aquatrickmarker entlang der ausgeschnittenen Vorlage.

Eine Nahtzugabe ist nicht erforderlich.




Stecke beide Stofflagen mit Stecknadeln zusammen, damit nichts verrutscht.

Wickeltuch-Tasche nähen



Genäht wird mit der Nähmaschine mit dem Geradstich (Steppstich) mit einer Stichlänge von ca. 2,5 bis 3 mm.



Du fängst an der ersten Markierung für die Wendeöffnung zu nähen an. 

Damit die Naht später beim Wenden nicht ausreißt, nähst du am Nahtanfang (und am Nahtende) mit dem Geradstich einmal vor und zurück.




Steppe entlang der eingezeichneten Linie bis zur zweiten Markierung für die Wendeöffnung.

Wickeltuch-Tasche ausschneiden



Nun wird die Wickeltuch-Tasche entlang der Naht mit einer Nahtzugabe von ca. 0,5cm ausgeschnitten.



Schneide an den Ecken, wie oben abgebildet, ein.
Die Rundungen werden mit der Zick-Zack-Stoffschere knapp zugeschnitten, damit sich der Stoff nach dem Wenden schön in Form legt.



Nach dem Ausschneiden kannst du den Aquatrickmarker mit einem feuchten Tuch wegtupfen und die Tasche trocknen. (bzw. trocken bügeln)



Wende die Tasche, indem du sie durch die Wendeöffnung ziehst.

Mit Hilfe einer Holzstricknadel kannst du alle Ecken vorsichtig herausdrücken.



Nun wird die Tasche noch schön in Form gebügelt. Achte besonders darauf, dass die Rundungen an der Lasche gut in Form liegen.

 


Hier werden nun die Seiten der Tasche knappkantig (ca. 2-3mm) abgesteppt.



Klettband annähen



Im nächsten Schritt wird der Klettverschluss angenäht. 

Der Flausch (weiche Klettbandseite) soll auf der Außenseite der Tasche (hier blau) angebracht werden.

Das Hakenteil (raue Klettbandseite) sollte auf der Innenseite der Tasche (hier rot) auf der Lasche angebracht werden.

Nimm dir zur besseren Orientierung das Schnittmuster zur Hand.




Damit der Klettverschluss solide hält, wird er mit dem Dreifach-Geradstich mit einer Stichlänge von ca. 2,5 bis 3 mm angenäht.



Nähe knappkantig entlang der Klettverschluss- Ränder.




So sehen nun die angenähten Klettverschlüsse aus.

Tasche zusammennähen



Jetzt klappst du die Unterseite der Tasche nach oben bis zur Markierungslinie auf dem Schnittmuster. (hier auf dem Bild noch nicht vorhanden, wurde nachträglich ergänzt ;o))

Achte darauf, dass die Außenseite  (blau) hier nach innen kommt. (die Tasche wird später gewendet)



Nun klappst du die Oberseite der Tasche nach unten und orientierst dich ebenfalls an der Markierungslinie auf dem Schnittmuster.



Stecke die Seiten mit Stecknadeln fest, damit nichts beim Nähen verrutscht.



Jetzt nähst du die Seiten der Tasche mit einem Dreifach-Geradstich mit einer Stichlänge von ca. 2,5 bis 3mm fest.



Wende zum Schluss die Tasche.

Wickeltücher zuschneiden



Stecke dir das Schnittmuster auf die Wollfilzplatte und schneide mit einer Stoffzugabe von ca. 0,5cm das Quadrat aus.



Nun schneidest du mit der Zick-Zack-Stoffschere entlang des Schnittmusters die Zacken aus.



4 bis 5 Tücher sollten genügen.

Du kannst sie natürlich in der Farbe deiner Wahl zuschneiden.

Ich habe hier verschiedene Farben gewählt, um dir im nächsten Schritt die Falttechnik für die Tücher besser erläutern zu können.

Tücher falten









Falte die Tücher, wie abgebildet, nacheinander zusammen.




Hier ist die Seitenansicht nochmal in groß, auf der du sehen kannst, wie die Tücher aufeinander liegen müssen.

Wenn du sie mit dieser Technik faltest, wird beim Herausnehmen eines Tuchs, das folgende mit herausgezogen.

Am besten prägst du dir dies gut ein, denn ab sofort bist du mit Sicherheit der "Popo-Tücher-Falter" für dein Kind ;o)))



Lege die gefalteten Tücher in die Tasche.




FERTIG sind die Wickeltücher :o)
 
Dein Resümee?


Wie findest du die Anleitung für die Wickeltücher? Kann deine Puppe welche gebrauchen?

Wenn dir die Anleitung gut gefällt, dann würde ich mich über einen Link oder deine Empfehlung freuen!

Vielen Dank!
 

Entzücken :o)

Die Dreikäsehoch finden es super, dass ihre Popos nun gut versorgt sind mit Wickeltüchern und Windeln.

Da heute Muttertag ist, wollten sie dir, allen Mamas und allen Puppen-Mamas eine kleine Freude machen.

Deshalb haben sie sich hier rausgeschlichen, als ich genäht habe und bringen dir das mit:

















 










***


***
Und ich liebe meine kleinen Dreikäsehoch :o)

Kleine Vorschau

Kommende Woche stelle ich dir hier das versprochene E-Book für den Schlafanzug vor.

Soviel kann ich schon mal erzählen:

Es wird ein Schlafoverall sein, der ganz "raffiniert" gemacht wird...so dass du keine Knöpfe, keinen Klett und auch keinen Reißverschluss benötigst ;o)...

...aber mehr verrate ich im Moment nicht! Lass dich einfach überraschen!

Hier findest noch noch weitere Folgen DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN:
 
Folge 1: Upcycling Bett für Dreikäsehoch
Folge 2: Matratze für Dreikäsehoch
Folge 3: Wendekissen & Wendedecke für Dreikäsehoch 
   
Folge 4: Dreierlei Kissen
 
Alle Folgen auf einen Blick: DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN

Hier findest du schöne Anleitungen meiner Nähkolleginnen:  Gratis DIYs

Es freut mich, dass du wieder dabei warst!

Dir und deiner Familie einen schönen Muttertag!



Viewing all articles
Browse latest Browse all 141

Trending Articles