Wollen wir heute wieder nähen?
Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,
schön, dass du wieder dabei bist!
In meiner Serie DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN dreht sich alles darum die Dreikäsehoch fein fürs Bettchen zu machen...
...und die Kleinen wollen immer noch ins Bett ;o)... oder sie wollen nicht ??? ;o)
Weil sie nun mit dem Schlaf-Overall, den ich dir letzte Woche hier vorgestellt habe, gekleidet sind, könnten sie eigentlich schon längst schlafen.
Doch wir haben festgestellt, dass die Räuberbande nicht in ein Bettchen passt ;o)
Deshalb brauchen die Dreikäsehoch noch unbedingt einen Schlafsack. Den zeige ich dir heute!
Der Schlafsack ist ganz bewusst schlicht und einfach gehalten, damit kleine Kinderhände ihr Püppchen mühelos hineinlegen können.
Das Maß ist perfekt auf meine Dreikäsehoch-Puppen ausgelegt, die ja eine Größe von ca. 30cm haben. Aber natürlich passen auch andere Puppenkinder in einen solchen Schlafsack.
Sollte dein Püppchen größer sein, dann vergrößere einfach das Schnittmuster mit dem Kopiergerät.
Auf diese Folge freue ich mich besonders, denn nun kann ich dir gleich das Schnittmuster, das ich mit meinem lieben Mann zusammen gemacht habe, präsentieren.
Durch die Größe des Schlafsacks hat es nicht auf eine DIN-A4 Seite gepasst und war daher schon etwas anspruchsvoller in der Entwicklung und Digitalisierung.
Aber schau selbst:
Schlafsack für die Puppe nähen
![]()
Materialien:
Werkzeuge:
![]()
Maße fertiger Schlafsack:
Länge: ca. 42cm
Breite: ca. 26cm
Gratis Schnittmuster "Schlafsack für die Puppe"
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Fertige das Schnittmuster doppelt an.
![]()
Für die Vorderseite schneidest du hier entlang der Linie aus.
![]()
So erhältst du ein Schnittmuster für die Rückseite und eines für die Vorderseite.
Vorderseite des Schlafsacks nähen
![]()
![]()
Fixiere nun die zugeschnittene Wollfilzplatte mit Stecknadeln auf der Vorderseite (Baumwollstoff rechts).
![]()
![]()
![]()
Nähe das Logo mit einem Zick-Zack-Stich an.
Stichhöhe: 3mm
Stichbreite: 1,5mm
![]()
Fertig ist der Aufnäher.
![]()
Bügle nun die Vorderseite auf Stufe 1.
Achtung: Nicky ist empfindlich, bügel daher auf der Baumwollstoff-Seite!
![]()
Nähe jetzt mit dem einfachen Geradstich mit ca. 3-4 mm Entfernung zur Kante.
![]()
Das Vorderteil ist nun fertig.
Rückteil zuschneiden
Für die Rückseite benötigst du einen Nickystoff ( ca. 50 x 35 cm) und einen Baumwollstoff (ca. 50 x 35 cm).
Lege beide Stoffe rechts auf rechts aufeinander und dann das Schnittmuster für die Rückseite drauf.
![]()
![]()
![]()
Zur besseren Orientierung kannst du dir das Schnittmuster daneben legen.
Im nächsten Schritt werden die einzelnen Stoffteile in der richtigen Reihenfolge auf das Vlies gelegt.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Und jetzt? Jetzt schlafen die Dreikäsehoch bestimmt???
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Kann deine Puppe auch einen Schlafsack gebrauchen?
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und gutes Gelingen beim Nachnähen!
![]()
Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,
schön, dass du wieder dabei bist!
In meiner Serie DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN dreht sich alles darum die Dreikäsehoch fein fürs Bettchen zu machen...
...und die Kleinen wollen immer noch ins Bett ;o)... oder sie wollen nicht ??? ;o)
Weil sie nun mit dem Schlaf-Overall, den ich dir letzte Woche hier vorgestellt habe, gekleidet sind, könnten sie eigentlich schon längst schlafen.
Doch wir haben festgestellt, dass die Räuberbande nicht in ein Bettchen passt ;o)
Deshalb brauchen die Dreikäsehoch noch unbedingt einen Schlafsack. Den zeige ich dir heute!
Der Schlafsack ist ganz bewusst schlicht und einfach gehalten, damit kleine Kinderhände ihr Püppchen mühelos hineinlegen können.
Das Maß ist perfekt auf meine Dreikäsehoch-Puppen ausgelegt, die ja eine Größe von ca. 30cm haben. Aber natürlich passen auch andere Puppenkinder in einen solchen Schlafsack.
Sollte dein Püppchen größer sein, dann vergrößere einfach das Schnittmuster mit dem Kopiergerät.
Auf diese Folge freue ich mich besonders, denn nun kann ich dir gleich das Schnittmuster, das ich mit meinem lieben Mann zusammen gemacht habe, präsentieren.
Durch die Größe des Schlafsacks hat es nicht auf eine DIN-A4 Seite gepasst und war daher schon etwas anspruchsvoller in der Entwicklung und Digitalisierung.
Aber schau selbst:
Schlafsack für die Puppe nähen

Materialien:
- Baumwollstoff ca. 80 x 60cm
- Nickystoff (oder Frottee) ca. 80x 60cm
- Volumenvlies Stärke 1cm, nicht aufbügelbar, (100% Polyester oder Baumwolle)
- Nähgarn Polyester 100%
- Wollfilzplatte
- evtl. Aufnäher (Label, z.B. "Handmade" oder "Mit Liebe gemacht" oder Ähnliches)
Werkzeuge:
- Nähmaschine
- Papierschere
- Stoffschere
- Zick-Zack-Stoffschere
- Bügeleisen
- Stecknadeln
- Schneiderkreide
- Maßband
- Nähnadel
- Kleber

Maße fertiger Schlafsack:
Länge: ca. 42cm
Breite: ca. 26cm

Gratis Schnittmuster "Schlafsack für die Puppe"




Hier *klick* kannst du dir alle Schnittmuster für den Schlafack als PDF downloaden. Denke daran den Druck im Hochformat zu starten.
Das Schnittmuster ist im Maßstab 1:1 dargestellt.
Drucke dir alle vier Muster doppelt aus.
![]()
Schneide nun alle 4 Schnittmuster doppelt aus.
![]()
Schnittmuster kleben
Das Schnittmuster ist im Maßstab 1:1 dargestellt.
Drucke dir alle vier Muster doppelt aus.

Schneide nun alle 4 Schnittmuster doppelt aus.

Schnittmuster kleben

- Verteile Kleber auf den beiden Klebeflächen (rosa) des Schnittmusters Teil 1
- Lege nun Teil 2 auf die Klebefläche von Teil 1, so, dass die Markierungspfeile mit den gleichen Buchstaben aufeinander stoßen.( z.B. A zu A, B zu B ;o)). Dann trage wieder Kleber auf die Klebefläche von Teil 2 auf.
- Nun klebst du Teil 3 auf der Klebefläche von Teil 1 fest und trägst anschließend Kleber auf die Klebefläche von Teil 3 auf.
- Zum Schluss wird Teil 4 auf die Klebeflächen von Teil 2 und Teil 3 geklebt.

Fertige das Schnittmuster doppelt an.

Für die Vorderseite schneidest du hier entlang der Linie aus.

So erhältst du ein Schnittmuster für die Rückseite und eines für die Vorderseite.

Lege zuerst 1 Lage Nickystoff (ca. 35 x 35 cm) und eine Lage Baumwollstoff (ca. 35 x 35 cm) rechts auf rechts aufeinander.
Dann legst du das Schnittmuster für das Vorderteil auf die beiden Stofflagen und steckst es mit Stecknadeln fest.
Achte auf den Fadenlauf bzw. Maschenlauf.
![]()
Schneide nun den Stoff entlang des Schnittmusters aus.
Eine Nahtzugabe von 0,7cm ist bereits enthalten.
![]()
Stecke nun beide Stoffe oben mit Stecknadeln fest.
![]()
Im nächsten Schritt werden die Stoffe mit der Nähmaschine genäht.
Stich: Geradstich
Stichlänge: ca. 2,5 - 3mm
![]()
Nähe (steppe) mit einem Abstand von 0,7cm zum Rand entlang der oberen Kante (siehe Bild unten).
![]()
Steppe hier nur die obere Kante ab.
![]()
Damit sich der Stoff später schön umlegen lässt, solltest du hier entlang der abgesteppten Naht mit einer Zick-Zack-Stoffschere entlang schneiden.
![]()
Im kommenden Schritt wird ein Aufnäher als Verzierung auf der Vorderseite angebracht.
Klappe hierfür nun das Vorderteil auf und lege die rechte Baumwollstoffseite vor dich.
Aufnäher vorbereiten und nähen
Wenn du möchtest, kannst du an dieser Stelle einen Aufnäher an deinem Schlafsack anbringen.
Das kann, wie bei mir, ein Logo sein oder eine andere Verzierung... oder du stickst den Namen deines Kindes oder der Puppe ein.
![]()

Dann legst du das Schnittmuster für das Vorderteil auf die beiden Stofflagen und steckst es mit Stecknadeln fest.
Achte auf den Fadenlauf bzw. Maschenlauf.

Schneide nun den Stoff entlang des Schnittmusters aus.
Eine Nahtzugabe von 0,7cm ist bereits enthalten.

Stecke nun beide Stoffe oben mit Stecknadeln fest.

Im nächsten Schritt werden die Stoffe mit der Nähmaschine genäht.
Stich: Geradstich
Stichlänge: ca. 2,5 - 3mm

Nähe (steppe) mit einem Abstand von 0,7cm zum Rand entlang der oberen Kante (siehe Bild unten).

Steppe hier nur die obere Kante ab.

Damit sich der Stoff später schön umlegen lässt, solltest du hier entlang der abgesteppten Naht mit einer Zick-Zack-Stoffschere entlang schneiden.

Im kommenden Schritt wird ein Aufnäher als Verzierung auf der Vorderseite angebracht.
Klappe hierfür nun das Vorderteil auf und lege die rechte Baumwollstoffseite vor dich.
Aufnäher vorbereiten und nähen
Wenn du möchtest, kannst du an dieser Stelle einen Aufnäher an deinem Schlafsack anbringen.
Das kann, wie bei mir, ein Logo sein oder eine andere Verzierung... oder du stickst den Namen deines Kindes oder der Puppe ein.

- Stecke das Schnittmuster auf der Wollfilzplatte mit einer Stecknadel fest und schneide es großzügig aus. Achtung: beachte hier die Maße deines Aufnähers!
- Schneide hier mit einer Zick-Zack-Stoffschere knapp entlang des Schnittmusters aus.

Fixiere nun die zugeschnittene Wollfilzplatte mit Stecknadeln auf der Vorderseite (Baumwollstoff rechts).
Nehme das Schnittmuster zur Hand um die richtige Position für die Wollfilzplatte zu ermitteln.

Damit die Wollfilzplatte nicht verrutscht, wird sie mittig mit einem Zick-Zack-Stich angenäht.

Lege nun dein Logo mittig auf die Wollfilzplatte und befestige es mit Stecknadeln, damit es nicht verrutscht.

Nähe das Logo mit einem Zick-Zack-Stich an.
Stichhöhe: 3mm
Stichbreite: 1,5mm

Fertig ist der Aufnäher.

Bügle nun die Vorderseite auf Stufe 1.
Achtung: Nicky ist empfindlich, bügel daher auf der Baumwollstoff-Seite!

Nähe jetzt mit dem einfachen Geradstich mit ca. 3-4 mm Entfernung zur Kante.

Das Vorderteil ist nun fertig.
Rückteil zuschneiden

Für die Rückseite benötigst du einen Nickystoff ( ca. 50 x 35 cm) und einen Baumwollstoff (ca. 50 x 35 cm).
Lege beide Stoffe rechts auf rechts aufeinander und dann das Schnittmuster für die Rückseite drauf.

- Stecke das Schnittmuster mit Stecknadeln an beide Stofflagen fest.
- Schneide entlang der Vorlage aus. (Nahtzugabe ist bereits enthalten)

- Bereite jetzt den Vlies vor. Du brauchst ein Rechteck mit den Maßen 70 x 35 cm.
- Klappe nun ein Ende das Vliesstücks ca. 20cm nach innen. Das wird das Kopfteil des Schlafsacks.

Zur besseren Orientierung kannst du dir das Schnittmuster daneben legen.
Im nächsten Schritt werden die einzelnen Stoffteile in der richtigen Reihenfolge auf das Vlies gelegt.
Achte hierbei darauf, dass das Kopfteil auf das umgeklappte Vliesende gelegt wird.

- Lege den Nickystoff (Rückseite) mit der linken Seite auf das Vlies.
- Nun kommt das fertige Vorderteil auf den Nickystoff. Hier sollten die Nickyseiten rechts auf rechts aufeinander liegen.
- Zum Schluss legst du den Baumwollstoff (Rückseite) auf die Vorderseite, so dass die Stoffe recht auf recht aufeinander liegen.
- Stecke alle Stofflagen und den Vlies ordentlich mit Stecknadeln zusammen. Hier ist es wichtig, dass die Stoffe exakt aufeinander liegen.

Zeichne die Markierungspunkte für die Wendeöffnung (unten am Schlafsack) ein.
Schlafsack zusammen nähen

Der Schlafsack wird jetzt mit der Nähmaschine mit einem Dreifach-Geradstich zusammengenäht.
Stichlänge: ca. 2,5 -3mm

Beginne an der ersten Markierung für die Wendeöffnung. Nähe nähfußbreit entlang der Kante bis zur zweiten Markierung der Wendeöffnung.

So sieht der Schlafsack jetzt aus.

Jetzt schneidest du den Schlafsack komplett drumherum mit einer Zick-Zack-Stoffschere aus.

Um den Schlafsack zu wenden, greife in die Wendeöffnung zwischen den Baumwollstoffen hinein. Ziehe dann alle Stofflagen durch die Wendeöffnung nach außen.

Drücke alle Rundungen ordentlich nach außen, damit sie schön liegen.

Schließe zuerst die Wendeöffnung auf der Außenseite des Schlafsacks mit dem Matratzenstich.

Danach wendest du den Schlafsack und schließt die Wendeöffnung mit dem Matratzenstich auf der Innenseite des Schlafsacks.

Wende den Schlafsack nochmal zurück.
FERTIG ist dein Puppenschlafsack :o)
Und jetzt? Jetzt schlafen die Dreikäsehoch bestimmt???








Psssssst.... sie kleinen Räuber schlafen schon fast...
Gefällt dir der Schlafsack?
![]()
Wie hat dir die 9te Folge zu DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN gefallen?
Gefällt dir der Schlafsack?

Wie hat dir die 9te Folge zu DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN gefallen?
Kann deine Puppe auch einen Schlafsack gebrauchen?
Hinterlasse mir gern einen Kommentar, ich freue mich sehr darüber!
Schlafsack im Shop
Wenn du keine Zeit zum Nähen hast oder es dir nicht zutraust, kannst du den fertigen Schlafsack auch bei mir kaufen.
Sende mir dazu eine E-Mail oder schau hier oder hier in meinem DaWanda-Lädchen nach.
Was zeige ich dir kommenden Sonntag?
Eine Kleinigkeit für die Dreikäsehoch fehlt noch, die zeige ich dir kommenden Sonntag... was es sein wird ??? lass dich überraschen ;o)
Die 10te Folge von DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN wird die letzte sein.
Wenn die Dreikäsehoch ausgeschlafen sind, möchten sie weitere Abenteuer erleben.
Deshalb wird es eine neue DIY-Serie für dich geben.
Was es sein wird, verrate ich dir auch kommenden Sonntag.
Ich hoffe, dass du neugierig bist und wieder dabei sein wirst?!?
Schlafsack im Shop
Wenn du keine Zeit zum Nähen hast oder es dir nicht zutraust, kannst du den fertigen Schlafsack auch bei mir kaufen.
Sende mir dazu eine E-Mail oder schau hier oder hier in meinem DaWanda-Lädchen nach.
Was zeige ich dir kommenden Sonntag?
Eine Kleinigkeit für die Dreikäsehoch fehlt noch, die zeige ich dir kommenden Sonntag... was es sein wird ??? lass dich überraschen ;o)
Die 10te Folge von DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN wird die letzte sein.
Wenn die Dreikäsehoch ausgeschlafen sind, möchten sie weitere Abenteuer erleben.
Deshalb wird es eine neue DIY-Serie für dich geben.
Was es sein wird, verrate ich dir auch kommenden Sonntag.
Ich hoffe, dass du neugierig bist und wieder dabei sein wirst?!?
Hier findest du weitere Folgen DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN:
Folge 1: Upcycling Bett für Dreikäsehoch
Folge 2: Matratze für Dreikäsehoch
Folge 1: Upcycling Bett für Dreikäsehoch
Folge 2: Matratze für Dreikäsehoch
Folge 4: Dreierlei Kissen
Folge 5: Hausschuhe für Dreikäsehoch
Folge 6: Windel für Dreikäsehoch
Folge 7: Wickeltücher für Dreikäsehoch
Folge 8: Schlaf-Overall für Dreikäsehoch
Folge 5: Hausschuhe für Dreikäsehoch
Folge 6: Windel für Dreikäsehoch
Folge 7: Wickeltücher für Dreikäsehoch
Folge 8: Schlaf-Overall für Dreikäsehoch
Alle Folgen auf einen Blick: DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN
Hier findest du schöne Anleitungen meiner Nähkolleginnen: Gratis DIYs
Hier findest du schöne Anleitungen meiner Nähkolleginnen: Gratis DIYs
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und gutes Gelingen beim Nachnähen!
