Quantcast
Channel: Barbaras Blumenkinder und Puppen Welt
Viewing all 141 articles
Browse latest View live

DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN #9 Schlafsack für die Puppe selber nähen Freebook * gratis DIY *

$
0
0
Wollen wir heute wieder nähen?

Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,

schön, dass du wieder dabei bist! 

In meiner Serie DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN dreht sich alles darum die Dreikäsehoch fein fürs Bettchen zu machen...

...und die Kleinen wollen immer noch ins Bett ;o)... oder sie wollen nicht ??? ;o)

Weil sie nun mit dem Schlaf-Overall, den ich dir letzte Woche hier vorgestellt habe, gekleidet sind, könnten sie eigentlich schon längst schlafen.

Doch wir haben festgestellt, dass die Räuberbande nicht in ein Bettchen passt ;o)

Deshalb brauchen die Dreikäsehoch noch unbedingt einen Schlafsack. Den zeige ich dir heute!

Der Schlafsack ist ganz bewusst schlicht und einfach gehalten, damit kleine Kinderhände ihr Püppchen mühelos hineinlegen können.

Das Maß ist perfekt auf meine Dreikäsehoch-Puppen ausgelegt, die ja eine Größe von ca. 30cm haben. Aber natürlich passen auch andere Puppenkinder in einen solchen Schlafsack.

Sollte dein Püppchen größer sein, dann vergrößere einfach das Schnittmuster mit dem Kopiergerät.

Auf diese Folge freue ich mich besonders, denn nun kann ich dir gleich das Schnittmuster, das ich mit meinem lieben Mann zusammen gemacht habe, präsentieren.
Durch die Größe des Schlafsacks hat es nicht auf eine DIN-A4 Seite gepasst und war daher schon etwas anspruchsvoller in der Entwicklung und Digitalisierung. 

Aber schau selbst:

Schlafsack für die Puppe nähen




Materialien:

  • Baumwollstoff ca. 80 x 60cm
  • Nickystoff (oder Frottee)  ca. 80x 60cm
  • Volumenvlies Stärke 1cm, nicht aufbügelbar, (100% Polyester oder Baumwolle)
  • Nähgarn Polyester 100%
  • Wollfilzplatte 
  • evtl. Aufnäher (Label, z.B. "Handmade" oder "Mit Liebe gemacht" oder Ähnliches)

Werkzeuge:

  • Nähmaschine
  • Papierschere
  • Stoffschere
  • Zick-Zack-Stoffschere
  • Bügeleisen 
  • Stecknadeln
  • Schneiderkreide
  • Maßband
  • Nähnadel
  • Kleber



Maße fertiger Schlafsack:

Länge: ca. 42cm
Breite: ca. 26cm

 

Gratis Schnittmuster "Schlafsack für die Puppe"







Hier *klick* kannst du dir alle Schnittmuster für den Schlafack als PDF downloaden. Denke daran den Druck im Hochformat zu starten.
Das Schnittmuster ist im Maßstab 1:1 dargestellt.


Drucke dir alle vier Muster doppelt aus. 
 



Schneide nun alle 4 Schnittmuster doppelt aus.




Schnittmuster kleben


 

  1. Verteile Kleber auf den beiden Klebeflächen (rosa) des Schnittmusters Teil 1
  2. Lege nun Teil 2 auf die Klebefläche von Teil 1, so, dass die Markierungspfeile mit den gleichen Buchstaben aufeinander stoßen.( z.B. A zu A, B zu B ;o)). Dann trage wieder Kleber auf die Klebefläche von Teil 2 auf.
  3. Nun klebst du Teil 3 auf der Klebefläche von Teil 1 fest und trägst anschließend Kleber auf die Klebefläche von Teil 3 auf.
  4. Zum Schluss wird Teil 4 auf die Klebeflächen von Teil 2 und Teil 3 geklebt.



    Fertige das Schnittmuster doppelt an. 



    Für die Vorderseite schneidest du hier entlang der Linie aus.



    So erhältst du ein Schnittmuster für die Rückseite und eines für die Vorderseite.

    Vorderseite des Schlafsacks nähen



    Lege zuerst 1 Lage Nickystoff (ca. 35 x 35 cm) und eine Lage Baumwollstoff (ca. 35 x 35 cm) rechts auf rechts aufeinander.


     

    Dann legst du das Schnittmuster für das Vorderteil auf die beiden Stofflagen und steckst es mit Stecknadeln fest.

    Achte auf den Fadenlauf bzw. Maschenlauf.




    Schneide nun den Stoff entlang des Schnittmusters aus. 

    Eine Nahtzugabe von 0,7cm ist bereits enthalten.




    Stecke nun beide Stoffe oben mit Stecknadeln fest.



    Im nächsten Schritt werden die Stoffe mit der Nähmaschine genäht. 
    Stich: Geradstich 
    Stichlänge: ca. 2,5 - 3mm


     
    Nähe (steppe) mit einem Abstand von 0,7cm zum Rand entlang der oberen Kante (siehe Bild unten).


     
    Steppe hier nur die obere Kante ab.


     
    Damit sich der Stoff später schön umlegen lässt, solltest du hier entlang der abgesteppten Naht mit einer Zick-Zack-Stoffschere entlang schneiden.



     
    Im kommenden Schritt wird ein Aufnäher als Verzierung auf der Vorderseite angebracht.

    Klappe hierfür nun das Vorderteil auf und lege die rechte Baumwollstoffseite vor dich.

    Aufnäher vorbereiten und nähen

    Wenn du möchtest, kannst du an dieser Stelle einen Aufnäher an deinem Schlafsack anbringen.

    Das kann, wie bei mir, ein Logo sein oder eine andere Verzierung... oder du stickst den Namen deines Kindes oder der Puppe ein.



    1. Stecke das Schnittmuster auf der Wollfilzplatte mit einer Stecknadel fest und schneide es großzügig aus. Achtung: beachte hier die Maße deines Aufnähers!
    2. Schneide hier mit einer Zick-Zack-Stoffschere knapp entlang des Schnittmusters aus.



    Fixiere nun die zugeschnittene Wollfilzplatte mit Stecknadeln  auf der Vorderseite (Baumwollstoff rechts). 
    Nehme das Schnittmuster zur Hand um die richtige Position für die Wollfilzplatte zu ermitteln.



    Damit die Wollfilzplatte nicht verrutscht, wird sie mittig mit einem Zick-Zack-Stich angenäht.




    Lege nun dein Logo mittig auf die Wollfilzplatte und befestige es mit Stecknadeln, damit es nicht verrutscht.


     
    Nähe das Logo mit einem Zick-Zack-Stich an.
    Stichhöhe: 3mm
    Stichbreite: 1,5mm


     
    Fertig ist der Aufnäher.




    Bügle nun die Vorderseite auf Stufe 1.

    Achtung: Nicky ist empfindlich, bügel daher auf der Baumwollstoff-Seite!




    Nähe jetzt mit dem einfachen Geradstich mit ca. 3-4 mm Entfernung zur Kante.




    Das Vorderteil ist nun fertig.

    Rückteil zuschneiden


     

    Für die Rückseite benötigst du einen Nickystoff ( ca. 50 x 35 cm) und einen Baumwollstoff (ca. 50 x 35 cm).
    Lege beide Stoffe rechts auf rechts aufeinander und dann das Schnittmuster für die Rückseite drauf.



    1. Stecke das Schnittmuster mit Stecknadeln an beide Stofflagen fest.
    2. Schneide entlang der Vorlage aus. (Nahtzugabe ist bereits enthalten)


    1. Bereite jetzt den Vlies vor. Du brauchst ein Rechteck mit den Maßen 70 x 35 cm.
    2. Klappe nun ein Ende das Vliesstücks ca. 20cm nach innen. Das wird das Kopfteil des Schlafsacks.



    Zur besseren Orientierung kannst du dir das Schnittmuster daneben legen.

    Im nächsten Schritt werden die einzelnen Stoffteile in der richtigen Reihenfolge auf das Vlies gelegt. 
    Achte hierbei darauf, dass das Kopfteil auf das umgeklappte Vliesende gelegt wird.




    1. Lege den Nickystoff (Rückseite) mit der linken Seite auf das Vlies.
    2. Nun kommt das fertige Vorderteil auf den Nickystoff. Hier sollten die Nickyseiten rechts auf rechts aufeinander liegen.
    3. Zum Schluss legst du den Baumwollstoff (Rückseite) auf die Vorderseite, so dass die Stoffe recht auf recht aufeinander liegen.
    4. Stecke alle Stofflagen und den Vlies ordentlich mit Stecknadeln zusammen. Hier ist es wichtig, dass die Stoffe exakt aufeinander liegen.



    Zeichne die Markierungspunkte für die Wendeöffnung (unten am Schlafsack) ein.

    Schlafsack zusammen nähen



    Der Schlafsack wird jetzt mit der Nähmaschine mit einem Dreifach-Geradstich zusammengenäht.
    Stichlänge: ca. 2,5 -3mm



    Beginne an der ersten Markierung für die Wendeöffnung. Nähe nähfußbreit entlang der Kante bis zur zweiten Markierung der Wendeöffnung.




    So sieht der Schlafsack jetzt aus.



    Jetzt schneidest du den Schlafsack komplett drumherum mit einer Zick-Zack-Stoffschere aus.



    Um den Schlafsack zu wenden, greife in die Wendeöffnung zwischen den Baumwollstoffen hinein. Ziehe dann alle Stofflagen durch die Wendeöffnung nach außen.



    Drücke alle Rundungen ordentlich nach außen, damit sie schön liegen.




    Schließe zuerst die Wendeöffnung auf der Außenseite des Schlafsacks mit dem Matratzenstich.



    Danach wendest du den Schlafsack und schließt die Wendeöffnung mit dem Matratzenstich auf der Innenseite des Schlafsacks.




    Wende den Schlafsack nochmal zurück.

    FERTIG ist dein Puppenschlafsack :o)


    Und jetzt? Jetzt schlafen die Dreikäsehoch bestimmt???













     








     
    Psssssst.... sie kleinen Räuber schlafen schon fast... 

    Gefällt dir der Schlafsack?



    Wie hat dir die 9te Folge zu DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN gefallen?

    Kann deine Puppe auch einen Schlafsack gebrauchen? 

    Hinterlasse mir gern einen Kommentar, ich freue mich sehr darüber!

    Schlafsack im Shop

    Wenn du keine Zeit zum Nähen hast oder es dir nicht zutraust, kannst du den fertigen Schlafsack auch bei mir kaufen.

    Sende mir dazu eine E-Mail oder schau hier oder hier in meinem DaWanda-Lädchen nach. 


    Was zeige ich dir kommenden Sonntag?

    Eine Kleinigkeit für die Dreikäsehoch fehlt  noch, die zeige ich dir kommenden Sonntag... was es sein wird ??? lass dich überraschen ;o) 

    Die 10te Folge von DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN wird die letzte sein.

    Wenn die Dreikäsehoch ausgeschlafen sind, möchten sie weitere Abenteuer erleben. 
    Deshalb wird es eine neue DIY-Serie für dich geben.

    Was es sein wird, verrate ich dir auch kommenden Sonntag.
    Ich hoffe, dass du neugierig bist und wieder dabei sein wirst?!?

    Hier findest du weitere Folgen DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN:

    Folge 1: Upcycling Bett für Dreikäsehoch
    Folge 2: Matratze für Dreikäsehoch

    Alle Folgen auf einen Blick: DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN

    Hier findest du schöne Anleitungen meiner Nähkolleginnen:  Gratis DIYs

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und gutes Gelingen beim Nachnähen!



    DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN #10 Schlafbrille für die Puppe selber nähen Freebook * gratis DIY *

    $
    0
    0
    Ob das jemandem gefällt ? ? ? 

    Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,

    willkommen zur 10ten und letzten Folge DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN.

    "Ob das jemandem gefällt?" dachte ich...

    ...das dachte ich, als ich diese 10te Folge schrieb...

    ...und das dachte ich, als ich mit dieser Serie vor ca. 2 Monaten begann.

    Nun will ich dir verraten, was ich dir heute zeigen will. Die Dreikäsehoch bekommen heute eine Schlafbrille :o)))

    "Wiiiiiieeeee süüüüüüß, eine Schlafbrille für Dreikäsehoch" quietschten meine Kinder, als sie die Räuberbande mit der Schlafbrille sahen.... :o)))

    "Okay, okay, eine Schlafbrille gefällt" ... "zumindest meinen Kids" ;o))) das dachte ich dann und quietschte ebenfalls ;o)

    Und wie gefällt die Serie meinen Lesern???

    Hach...ich habe so viele liebe Kommentare mit Lob bekommen, so viele nette Mails, in denen sich die Leser für diese Serie bedanken und erzählten, was sie schon für ihre Puppen genäht und gestrickt haben ...hach... das macht mich so glücklich und motiviert mich jede Woche aufs Neue :o))) Vielen lieben Dank für die tolle Rückmeldung!

    Weil ich das so toll finde und mir das Schreiben von Anleitungen so viel Spaß macht ... und weil ich so megaviele Ideen habe, die raus wollen ;o),  werde ich gleich kommende Woche eine neue DIY-Seriefür dich starten.

    Die Dreikäsehoch wollen nämlich noch viele schöne Abendteuer erleben ;o)... und was es sein wird, verrate ich dir am Ende dieser Folge ;o)

    Jetzt aber zu unserer Anleitung für die Schlafbrille:

    Die Anleitung ist, wie immer, passend für die Dreikäsehoch-Puppen von 30cm. Aber du kannst natürlich auch anderen Puppen eine Schlafbrille nach dieser Anleitung nähen.
    Passe evtl. die Größe an, indem du das Schnittmuster mit einem Kopierer verkleinerst oder vergrößerst.

    Du kannst sogar das Schnittmuster für die Schlafbrille so vergrößern, dass es deinem Kind passt.

    Fangen wir an:

    Schlafbrille für Dreikäsehoch selber nähen 



    Materialien:

    • Baumwollstoff (Reste)
    • Nickystoff oder Frottee (Reste)
    • Nähgarn Polyester 100%
    • Gummiband (ca. 0,5 bis 0,7cm breit)

    Werkzeuge:

    • Nähmaschine
    • Papierschere
    • Stoffschere
    • Zick-Zack-Stoffschere
    • Bügeleisen 
    • Stecknadeln
    • Schneiderkreide oder Aquatrickmarker
    • Maßband



    Maße fertige Schlafbrille:

    Länge: ca. 10 cm
    Breite: ca. 4,5 cm


    Gratis Schnittmuster "Schlafbrille für die Puppe"



    Hier *klick* kannst du dir das Schnittmuster für die Schlafbrille als PDF downloaden. Denke daran den Druck im Hochformat zu starten.
    Das Schnittmuster ist im Maßstab 1:1 dargestellt.


    Das Schnittmuster enthält KEINE Nahtzugabe!



    Schneide das Schnittmuster für die Schlafbrille aus.



    Zeichne das Muster mit einem Aquatrickmarker auf die linke Seite des Baumwollstoffs. 


    Fahre dabei mit dem Trickmarker entlang der ausgeschnittenen Vorlage. Zeichne auch die Markierungen für die Wendeöffnung und für die Gummis ein.


    Eine Nahtzugabe ist nicht erforderlich.



    Nun legst du den Nicky-Stoff unter den Baumwollstoff. Achte dabei darauf, dass die Stoffe rechts auf rechts aufeinander liegen.
    Zwischen diese beiden Stofflagen legst du das Gummiband und steckst es an den Markierungsstellen mit Stecknadeln fest.

    Schlafbrille nähen
     


    Die Schlafbrille wird mit der Nähmaschine genäht.
    Stich: Geradstich
    Stichlänge: ca. 2-3mm



    Begonnen wird an der ersten Markierung für die Wendeöffnung.

    Damit die Naht später beim Wenden nicht ausreißt, nähst du am Nahtanfang (und am Nahtende) mit dem Geradstich einmal vor und zurück. 




    Nähe über das Gummi einmal zurück und wieder vor, damit es solide hält.




    Du nähst bis zur zweiten Markierung der Wendeöffnung.



    Schneide die Schlafbrille nun entlang der Naht mit einer Nahtzugabe von ca. 4-5mm aus.
     
    Damit sich der Stoff nach dem Wenden schön in Form legt, wird er mit einer Zick-Zack-Stoffschere zugeschnitten.
     
    Alternativ kannst du auch mit einer Stoffschere entlang der Rundungen keilförmig einschneiden.

    Tupfe anschließend den Aquatrickmarker mit einem feuchten Tuch weg.  



    Ziehe nun das Gummiband durch die Wendeöffnung und stülpe so die Schlafbrille um.



    So sieht die Schlafbrille nun aus.

     

    Jetzt kannst du die Schlafbrille auf Stufe 1 bügeln. Vorsicht Nicky ist hitzeempfindlich.


     

    Nun wird die Schlafbrille knappkantig (ca. 2mm) mit einem Geradstich abgesteppt.

    Beginne oben an der Wendeöffnung und nähe einmal drumherum. 




    Fertig ist die Schlafbrille :o)



    Du kannst die Schlafbrille natürlich in verschiedenen Größen nähen. 

    Ich habe hier für mein Töchterchen "Marienkäferchen" das Schnittmuster auf 175% vergrößert. Außerdem habe ich zusätzlich eine Schicht Vlies mit eingenäht.

    Und für ihr Kuscheltier "Elchi" ;o) habe ich das Schnittmuster auf 75% verkleinert.

    Teste es einfach mal aus.

    Wie gefällt dir die letzte Folge DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN?

    Wie findest du die Schlafbrille? kann deine Puppe auch eine gebrauchen? 

    Möchtest du eine weitere DIY-Serie zu den Dreikäsehoch-Puppen sehen?

    Hinterlasse mir hier einen Kommentar, ich freue mich sehr darüber!

    Schlafen nun die Dreikäsehoch ? ? ?
















    Psssst...ja, die Dreikäsehoch sind nun endlich eingeschlafen.

    Das wurde aber auch Zeit ;o), denn sie sollten für ihr nächstes Abendteuer ausgeruht sein!

    Was werden die Dreikäsehoch als nächstes erleben?

    Wenn die Räuberbande ausgeschlafen hat, heißt es hier DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG.

    Für eine schöne Feier wollen die Dreikäsehoch natürlich einiges vorbereiten. 

    Als erstes wird Kuchen gebacken.

    Damit meine kleine Schar backen kann, benötigt sie eine Schürze und ein Kopftuch.

    Deshalb nähen wir kommende Woche gemeinsam ein Wendekopftuch für die Puppe :o)

    Die Schürze wird es als neues E-Book in der Folgewoche zum Kaufen geben.

    Bist du wieder dabei? 

    Hier findest noch noch weitere Folgen DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN:

    Folge 1: Upcycling Bett für Dreikäsehoch
    Folge 2: Matratze für Dreikäsehoch
    Folge 3: Wendekissen & Wendedecke für Dreikäsehoch
    Folge 4: Dreierlei Kissen

    Folge 5: Hausschuhe für Dreikäsehoch 
    Folge 9: Schafsack für Dreikäsehoch  


    Alle Folgen auf einen Blick: DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN


     








    Hier findest du schöne Anleitungen meiner Nähkolleginnen:  Gratis DIYs

    Nun wünsche ich dir einen schönen Sonntag!

    Puppen Galerie #05/2016

    $
    0
    0
    Lieber Leser,

    heute gibt es wieder eine kleine Puppen-Galerie :o) ... vielleicht macht das gute Laune, bei dem Dauerregen...bahhhh!




    Hier ist Dreikäsehoch LUCIAN :o)))






    LUCIAN könnt ein Mädchen oder ein Junge sein. Was sagst du?




    So kann sich das Kind während des Spielens aussuchen, ob es im Moment lieber einen Freund oder lieber eine Freundin als Spielgefährten hätte.




    Wenn du Dreikäsehoch LUCIAN ein neues Zuhause geben möchtest, dann sende mir eine Mail oder schaue in meinem DaWanda-Shop vorbei. 

    ***



    Hier stelle ich dir MAJA vor.



    MAJA ist eine Wunschpuppe mit langen Haaren. 

    Und was war es gestern so windig...ich dachte schon, das mein Dreikäsehoch hier wegfliegt, wie ein Vögelchen ;o)

    Die MAJA reist heute zu ihrer neuen Puppenmama :o) Gute Reise!

    ***




    Und zum Schluss zeige ich dir Dreikäsehoch VINC.

    Welch schöner Name VINC! Wieder so eine tolle Idee meiner Kundin :o)))


     

    Vinc hat sich ein feines Outfit ausgesucht und ist auch schon zu seinem neuen Puppenpapa gereist.

    Hellblau ist seine Lieblingsfarbe ;o)

    Ich hoffe, dass dir meine kleine Galerie gefallen hat?

    Aktuell arbeite ich immer noch an der Seite hier im Blog für die Bestellungen...irgendwie ist das eine "harte Nuss" da alles unter einen Hut zu bekommen...ich glaube, das dauert noch ein wenig... aber ich bin dran ;o)

    Nun sende ich dir ganz liebe Grüße und sehne uns allen die Sonne herbei!




    Endlich...

    $
    0
    0
    Halli, hallo lieber Leser!

    ...ja! Endlich habe ich es geschafft Mäusezähnchen für den Direktkauf für meinen Shop zu machen, nachdem ich nun wochenlang fast ausschließlich Bestellungen abgearbeitet (klingt so anstrengend...ist es gar nicht...macht ja Spaß) habe ;o)))



    Diese drei Mäusezähnchen suchen eine liebe Puppenmama oder einen lieben Puppenpapa.




    Einmal in Elfenbein...



    ... eins in Zaphyr...




    ... und ein Mäusezähnchen in Aquamarin :o)

    Gerne kannst du mir eine E-Mail senden oder meinen DaWanda-Shop besuchen, wenn du eines adoptieren möchtest.

    Für heute bleibe ich wortkarg ;o) und hüpfe jetzt in die Badewanne, damit ich morgen wieder frisch bin... denn da warten wieder zwei neue Mäusezähnchen-Bestellungen auf mich ;o)

    Dir wünsche ich auch einen schönen Abend!


    DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG #1 Wendekopftuch für die Puppe selber nähen Freebook * gratis DIY *

    $
    0
    0
    Möchtest du mitfeiern???

    Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,

    meine Dreikäsehoch-Puppen haben nun endlich ausgeschlafen und können es kaum erwarten neue Abenteuer zu erleben :o)

    Dreikäsehoch YANNICK wird schon bald 5 Jahre alt und möchte mit seinen Freunden feiern.
     
    Deshalb geht es am heutigen Sonntag direkt weiter mit einer neuen DIY-Serie DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG.

    Für eine schöne Feier hat die kleine Räuberbande einiges geplant.

    Als erstes wollen sie Kuchen backen und sind deshalb direkt in die Küche gestürzt...










    ... und am liebsten hätten sie auch gleich angefangen...

    ...aber da dachten wir, es würde sich viel besser backen, wenn die Dreikäsehoch eine Schürze und auch ein Kopftuch hätten.

    Denn so werden die Kleider nicht schmutzig und es fallen auch keine Haare in den Kuchen ;o)... wie fein!

    Also machte ich mich gleich wieder an die Arbeit und nähte für meine kleinen Dreikäsehoch ein Wendekopftuch und bringe dir natürlich die Anleitung gleich mit ;o)

    Das Wendekopftuch ist exakt passend für einen Dreikäsehoch-Puppenkopf, der einen Umfang von ca. 25cm hat. 
    Du kannst das Wendekopftuch natürlich auch für andere Puppenkopfgrößen nähen, indem du es entweder kleiner oder größer machst.
    Probiere es einfach aus.

    Auf geht´s zur 1ten Anleitung aus DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG!

    Wendekopftuch für Dreikäsehoch selber nähen





    Materialien:

    • Baumwollstoffe in verschiedenen Farben und/oder Mustern (je ca. 30x30cm)
    • Nähgarn Polyester 100%

    Werkzeuge:

    • Nähmaschine
    • Stoffschere
    • Bügeleisen 
    • Stecknadeln
    • Schneiderkreide oder Aquatrickmarker
    • Maßband
    • Lineal
    • Holzstricknadel (als Wendehilfe)




    Maße fertiges Wendekopftuch:



     


    Stoffzuschnitt

    Für ein Wendekopftuch kannst du zwei verschiedene Baumwollstoffe nehmen.  
    In diesem Fall musst du anschließend die Stoffquadrate diagonal durchschneiden und du erhältst je 4 Dreiecke, aus denen du 2 Wendekopftücher nähen kannst.

    Wenn du das Wendekopftuch in einer Farbe nähen möchtest, kannst du auch nur ein Stoffquadrat mit denselben Maßen reißen und diagonal zu einem Dreieck falten.

    Ich zeige dir hier ein Wendekopftuch mit 2 verschiedenen Stoffen :
     
    Du benötigst 2 Quadrate mit folgenden Maßen:

    27,5 x 27,5 cm



    Du erhältst schöne gleichmäßige Quadrate, wenn du den Stoff mit einer Schere einschneidest und ihn dann auseinander reißt. 
    (Baumwollstoff reißt immer im Fadenlauf)

    Lege die Stoffquadrate rechts auf rechts aufeinander. Achte darauf, dass sie exakt aufeinander liegen.




    Nun zeichnest du mit Hilfe eines Aquatrickmarkers und eines Lineals die Diagonallinie ein.

    Hinweis: wenn du einen Rollschneider und eine entsprechende Schneideunterlage hast, kannst du auf das Einzeichnen verzichten und die Dreiecke direkt zuschneiden.



     

    So sieht die Diagonallinie aus.




    Stecke nun beide Stofflagen an mehreren Stellen mit Stecknadeln fest, damit nichts verrutsch.

    Dann schneidest du beide Stofflagen entlang der eingezeichneten Linie durch.




    So erhältst du zwei gleichmäßige (doppellagige) Dreiecke.





    Zeichne dir auf den einen kurzen Schenkel des Dreiecks Markierungsstriche für eine ca. 6cm große Wendeöffnung.

    Kopftuch nähen 




    Das Kopftuch wird mit der Nähmaschine genäht.
    Stich: Geradstich
    Stichlänge: ca. 2,5-3mm



    Beginne an der ersten Markierung für die Wendeöffnung zu nähen.

    Steppe 0,7cm (nähfußbreit) entlang der Kante.

    Damit die Naht später beim Wenden nicht ausreißt, nähst du am Nahtanfang (und am Nahtende) mit dem Geradstich einmal vor und zurück. 





    Nähe bis zur Ecke und hebe nun den Nähfuß bei gesenkter Nadel.
     
    Die gesenkte Nadel hält dabei beide Stofflagen fest auf einer Stelle. 

    Drehe nun die Stoffe unter dem Nähfuß, so dass die Stoffkanten, die weiter genäht werden sollen, vor dir liegen.

    Senke dann wieder den Nähfuß und nähe weiter bis du an der zweiten Markierung für die Wendeöffnung ankommst.



     
    So solltest du das Wendekopftuch absteppen und eine Wendeöffnung lassen.





    Damit sich der Stoff in den Ecken beim Wenden schön legt, werden die Ecken mit einer Schere schräg abgeschnitten.
    Achte darauf, dass du ganz knapp an der Naht entlang schneidest, allerdings nicht die Nähte durchschneidest.




    Stülpe nun das Kopftuch durch die Wendeöffnung und drücke ganz vorsichtig die Ecken mit einer Holzstricknadel heraus.




    Bügele alle Falten aus dem Kopftuch heraus. 
    Achte dabei darauf, dass die Stoffkanten der Wendeöffnung ordentlich nach innen gestülpt sind und aufeinander liegen.




    Nähe (steppe) nun das Kopftuch mit einem einfachem Geradstich mit einem Abstand von  ca. 2mm zur Kante.




    FERTIG ist das Wendekopftuch :o)

    Braucht deine Puppe auch ein Kopftuch?

    Ich hoffe, dass deine Puppe auch ein Wendekopftuch gebrauchen kann und auch dass dir die erste Folge der neuen Serie gefallen hat?

    Wenn du möchtest dann hinterlasse mir gern einen Kommentar oder berichte mir von deinen Näherfolgen oder DIY-Wünschen.

    Ich freue mich sehr darüber!

    Haben die Dreikäsehoch ein Kopftuch angezogen?



     
    Nun, sie haben eine "kleine" Auswahl von mir bekommen... hihi...


     

    ...doch sie haben sich ihre Lieblingsfarben ausgesucht...




     

    ...und haben gleich ihre Wendekopftücher anprobiert... jeder auf seine eigene Art ;o)))

    Worauf dürfen sich die Dreikäsehoch kommenden Sonntag freuen?

    Die Dreikäsehoch werden ein richtig tolles Schürzenkleid von mir bekommen.

    Dazu wird es ein neues E-Book zum Kaufen von mir geben. 
    Allerdings brauche ich für die Fertigstellung des E-Book noch eine zusätzliche Woche, da mir noch eine "Kleinigkeit" eingefallen ist, die ich unbedingt noch mit aufnehmen will und die ich dir auf keinen Fall vorenthalten möchte ;o))) 

    Was es sein wird, verrate ich dir kommende Woche.

    Auf jeden Fall wird es nötig sein, dass die Dreikäsehoch auch ein Unterhöschen bekommen... deshalb werden wir das noch schnell kommenden Sonntag nähen ;o)



    Hier findest du alle Folgen DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN auf einen Blick. 

    Hier findest du schöne Anleitungen meiner Nähkolleginnen:  Gratis DIYs

    Bis zum nächstem Mal! Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und hoffentlich auch weniger Regen!

     
     

     

    PuppenMITmacherei 2016 * ich bin wieder dabei

    $
    0
    0
    Lieber Leser,

    kennst du schon die PuppenMITmacherei ???


    Nein ???

    Dann will ich mal erzählen:

    Maria Ribbeck von Mariengold und Caroline Hosmann von Naturkinder hatten letztes Jahr zum ersten Mal zur PuppenMITmacherei (2015) aufgerufen. 

    Bei der PuppenMITmacherei haben wir uns (viele fleißige Puppennäherinnen) in regelmäßigen Abständen online getroffen und haben bei jedem Treffen über unsere Nähfortschritte berichtet.

    Ich war auch dabei...freu...freu...

    ... und dieses Püppchen ist damals für mein Töchterchen Marienkäferchen entstanden:




    Es war ein zauberhaftes Projekt, das mir die Möglichkeit gab bequem und gemütlich über einige Monate hinweg die Puppe zu nähen und einiges auszuprobieren.

    Besonders schön war, dass die anderen Puppennäherinnen (egal ob mit Näherfahrung oder ohne) ihre Näherfolge auf ihren Blogs oder auf Instagram zeigten, es war immer total spannend bei ihnen zu lesen und zu gucken und sich so auszutauschen.

    Auch Maria und Caro nähten Puppen und Maria gab viele Tipps und beantwortete Fragen zum Thema "Puppennähen".

    Es war unglaublich, welche Vielfalt an Puppen und Herstellungsmethoden da zusammen kam!

    Und dieses Jahr ist es wieder so weit!!! Juhu!

    Maria und Caro haben wieder zur PuppenMITmacherei (2016) aufgerufen :o)))...

    ...und ich bin wieder dabei :o)))

    Du vielleicht auch???

    Am 07.07.2016 wir das erste Treffen statt finden, in dem wir erzählen dürfen was wir uns vorgenommen haben.

    Ich freue mich schon sehr darauf!

    Wenn du Lust hast, kannst du hier alle meine Folgen (Treffen) der PuppenMitmacherei 2015 nachlesen. 
    Von jeder Folge aus gelangst du auch zu den Beiträgen von Maria und Caro. Bei Caro von Naturkinder sind alle Beiträge der anderen Teilnehmerinnen verlinkt. 

    Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

    Dir wünsche ich einen schönen Tag und sende dir liebe Grüße



    DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG #2 Unterhöschen für die Puppe selber nähen Freebook * gratis DIY *

    $
    0
    0

    Wozu denn ein Unterhöschen ;o) ???

    Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,

    ja! das fragst du dich jetzt sicher ;o) ...oder? Wozu brauchen die Dreikäsehoch ein Unterhöschen ???
    Sie wollten doch eigentlich backen gehen und warten hier schon ungeduldig auf ihre Schürze.

    Nun...die Schürze ist eigentlich schon fertig...

    ...doch als ich den Schnitt entwarf und ausprobierte, hatte ich eine tolle Idee. Die Schürze ist ja eigentlich ein Schürzenkleid das über ein anderes Kleid angezogen wird, damit sich die Dreikäsehoch nicht bekleckern beim Backen.

    Bei den Schnitten für die winzigen Puppenkleider gebe ich mir immer große Mühe sie so einfach wie möglich zu halten. Denn bei so kleinen Größen ist es ungünstig, wenn man "20.000" kleine Teile erst zusammen nähen muss um sie dann zu einem Ganzen zu bekommen...und das dann auch noch unter der Nähmaschine. Also probiere ich immer viele Varianten aus...

    ...und so entstand eine wirklich schöne Schürze, die durch die "raffinierte" Herstellungsart auch als Wendekleid dienen könnte. Allerdings musste ich den Schnitt für das Wendekleid ein wenig ändern, denn dieses wird ja nicht, wie die Schürze, über einem Kleid getragen und muss somit etwas schmäler und länger sein.

    Das habe ich diese Woche gemacht, denn das wollte ich dir auf keinen Fall vorenthalten. 
    Deshalb wirst du kommende Woche ein E-Book mit 2 Schnittmustern bekommen, eins für ein Schürzenkleid und eins für ein Wendekleid :o)

    Toll, oder???

    Nun und das ist der Grund warum die Dreikäsehoch jetzt auch noch ein Unterhöschen brauchen, denn das werden sie unter dem schicken Wendekleid auf Yannicks Geburtstags-Party tragen....yeeeaaaahhhh ;o)

    Da ich meine Dreikäsehoch sehr lieb hab, sowohl die Mädchen, als auch die Jungs ;o), habe ich selbstverständlich Unterhöschen für beide gemacht.
     
    Für die Mädels ein Panty und für die Buben eine Boxershort.

    Wie immer sind die Schnitte maßgeschneidert auf meine Dreikäsehoch-Puppen. Wenn du die Unterhöschen für eine andere Puppengröße nähen möchtest, dann versuche den Schnitt etwas anzupassen, indem du ihn kleiner oder größer kopierst.

    So! Jetzt aber genug gequatscht. Legen wir los!


    Unterhöschen für Dreikäsehoch selber nähen




    Materialien:

    • Interlock oder Jersey (kleine Stoffreste)
    • Ziergummi (für Panty)
    • Bündchenstoff (für Boxershort)
    • Nähgarn Polyester 100%

    Werkzeuge:

    • Nähmaschine
    • Stoffschere 
    • Papierschere
    • Stecknadeln
    • Maßband



     
    Maße Dreikäsehoch


    Bauchumfang Dreikäsehoch: ca. 19-20cm

    Länge von Po bis Bauchnabel: ca. 14-15cm

    Gratis Schnittmuster "Unterhosen für die Puppe"



     




















    Hier *klick* kannst du dir das Schnittmuster für die Unterhöschen als PDF downloaden. Denke daran den Druck im Hochformat zu starten.
    Das Schnittmuster ist im Maßstab 1:1 dargestellt.





    Schneide alle Schnittmuster aus.

    Wir beginnen zuerst mit den Damen ;o), Ladies first:

    Panty für Dreikäsehoch




    Stoffzuschnitt


     

    Lege zwei Stoffreste recht auf rechts aufeinander.




    Fixiere das Schnittmuster mit Stecknadeln fest, damit nichts verrutscht und schneide entlang der Vorlage zu.

    Die Nahtzugabe ist bereits enthalten.



    So erhältst du 2 identische Zuschnitte für das Unterhöschen.

    Schneide nun Gummibänder mit folgenden Maßen zu:

    für den Bund 1 Mal: 18cm
    für die Beine 2 Mal: 9cm

    Panty nähen



    Lege nun beide Stoffe rechts auf recht aufeinander und stecke die vordere Seite des Pantys mit Stecknadeln fest damit nichts verrutscht.



    Die Seitennähte werden mit der Nähmaschine mit einem Overlock-Stich (Jersey-Stich) genäht.
    Stichlänge:4,5 - 5mm
    Stichbreite: ca. 4mm



    Nähe nun entlang der Kante mit dem Overlock-Stich und schließe so die vordere Seitennaht.
    Achtung! Die Beinnähte werden hier noch nicht geschlossen!


     


    So sieht das dann aus.



     
    Klappe nun das Höschen auf, so dass die rechte Seite zu dir zeigt und lege dir das Gummiband bereit.


     
    Lege das Gummiband so auf das Höschen, dass die Zierzacken nach unten liegen.


     
    Dehne das Gummi auseinander und befestige es mit Stecknadeln am Höschen.



    Das Gummiband wird mit einem Zick-Zack-Stich angenäht.

    Stichlänge: ca. 2,8 - 3mm
    Stichbreite: ca. 3,5 - 4mm 


     

    Dehne nun das Gummi beim Nähen auseinander und nähe entlang der Kante mit dem Zick-Zack-Stich.





    Klappe nun das Gummi, wie auf dem Bild gezeigt, nach innen um.




    Nun wird mit einem Geradstich abgesteppt.
    Stichlänge: 2,5mm


     
     

    Steppe entlang der Stoffkante mit einem Abstand von ca. 2-3mm.


     

    So sieht das aus der Nähe aus.


     

    Die Beingummis werden auf die gleiche Weise mit dem Zick-Zack-Stich angenäht, umgeschlagen und mit dem Geradstich knappkantig abgesteppt.

    Die Zierzacken sollten beim Feststecken an die Hosenbeine, nach oben zeigen.





    Nun klappst du das Unterhöschen zu, so dass die rechten Seiten aufeinander liegen. Stecke die Stofflagen mit Stecknadeln fest, damit nichts verrutscht.



    Schließe die hintere Seitennaht mit dem Overlock-Stich.


     

    Klappe nun das Unterhöschen auseinander, so dass die hintere und die vordere Seitennaht aufeinander liegt.



    Lege nun die Stofflagen der Beinnähte ordentlich aufeinander und fixiere sie mit Stecknadeln.



     
    Schließe nun die Beinnähte mit dem Overlock-Stich.


     
    So sieht die Beinnaht aus.

    Wende nun das Höschen auf die andere Seite.


     
    FERTIG ist das Panty für die Mädels ;o)


    Weiter geht es mit den Buben ;o):
      
    Boxershort für Dreikäsehoch

    Die Boxershort wird ähnlich wie das Panty für die Mädels genäht. Es gibt kleine Unterschiede beim Annähen des Bündchens und der Beine.


     

    Stoffzuschnitt



    Der Stoffzuschnitt wird genauso, wie bei dem Panty für die Mädels gemacht. 
    Benutze das Schnittmuster für die Boxershort, es hat ein anderes Abmaß, wie das des Pantys.

    Bei der Boxershort wird statt den Gummis ein Bündchen zugeschnitten. 


     

    Die Stofflagen an der vorderen Seitennaht werden mit Stecknadeln fixiert und ebenfalls mit dem Overlock-Stich geschlossen.  

    Klappe anschließend das Unterhöschen auf, so dass die rechte Seite vor dir liegt.

      

    Nun klappst du das Bündchen mittig der Länge nach zusammen und befestigst es mit Stecknadeln am Bund des Höschens.




    Das Bündchen wird mit einem Overlock-Stich angenäht. Dehne das Bündchen während des Nähens.



    Steppe nun auf der Interlockstoffseite knappkantig ab. (wie bei dem Panty)


     
    Schließe nun die hintere Seitennaht mit dem Overlock-Stich.



    Klappe die Beinenden ca. 1cm nach innen und stecke den Stoff mit Stecknadeln fest, damit beim Nähen nichts verrutscht.



     
    Nähe beide Beinenden nähfußbreit mit einem Zick-Zack-Stich.


     
    Nun werden die Beinnähte, wie bei dem Panty, mit einem Overlock-Stick geschlossen.


     
    FERTIG ist die Boxershort für die Buben :o)

    Wie gefallen dir die Unterhöschen für Mädels und Jungs?

    Ich hoffe, dass dir die Anleitung für die Unterhöschen gefallen hat und dass du sie mal nachnähst.

    Wenn du magst, kannst du mir gern Fotos schicken und berichten, wie es mit dem Nähen geklappt hat.

    Es würde mich sehr freuen, wenn du die Anleitung mit deinen Freunden teilst, entweder hier über Blogger, über Facebook oder über Instagram :o)))

    Was macht meine Räuberbande ???




     


     
    Natürlich haben sie die Unterhöschen gleich anprobiert ;o)...

    ... und lugen nun in Richtung Kleiderschrank, denn dort hängen schon die Schürzenkleider ;o)






     
    Na ??? Kannst du das Schürzenkleid schon erkennen ???

    Was kommt nächste Woche?

    Wie versprochen, kommt nächste Woche das E-Book für das Schürzenkleid und das Wendekleid mit beiden Schnittmustern.

    Ich freue mich sehr, wenn du wieder dabei bist!


    Hier findest noch weitere Folgen DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG.

    Hier findest du alle Folgen DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN auf einen Blick. 

    Und hier findest du schöne Anleitungen meiner Nähkolleginnen:  Gratis DIYs

    Nun wünsche dir einen schönen Sonntag und nach, wie vor, weniger Regen und mehr Sonne!

     
      

    Neue Werkstatt & Puppen Galerie #06/2016

    $
    0
    0
    Lieber Leser,

    am Wochenende war hier was los! 

    Meine Puppenwerkstatt stand hier auf dem Kopf ;o)

    Ich habe zwei riiiiiieeeesige neue Tische bekommen und es musste hier viel geräumt, gemalert, geschraubt und geputzt werden.

    Mein lieber Göttergatte hat neue Stromleitungen verlegt und meine Werkstatt mit Extra-Licht ausgestattet :o)))

    Es ist noch nicht alles fertig, denn ich bekomme noch das ein oder andere Hängeregal und eine Pinwand für meine Aufträge...freu...freu...

    ...aber ich bin jetzt schon soooooo haaaaappyyy, dass ich hier ein wenig "angeben" muss....ujjjj...und zeige dir erste Bilder meiner neuen Puppenwerkstatt:




    Auf dem gaaaaanz großen Tisch oben, da wo Dreikäsehoch LILLI es sich auf den Stoffballen gemütlich gemacht hat, da schneide ich ab sofort alles, was genäht werden möchte, zu :o)))

    Ich habe es schon ausprobiert, klappt wunderbar...ich kann den Stoffballen quer legen, der Tisch ist megabreit...juhu...

    ...weiter vorne kann ich alle Handarbeiten machen, die von Hand genäht werden...

    ...direkt neben der Handarbeit reiht sich übergangslos mein Nähtisch mit der Nähmaschine an...so kann ich jetzt einfach rüberrutschen und die Maschine rattern lassen...freu...freu...

    ...luftschnapp...freu...gegenüber dem Zuschneidetisch steht mein geliebter Schrank, der hier liebevoll "Omas Schrank" genannt wird, da bewahre ich, auf Lavendel gebettet, kleine Stoffe auf.
    Leider ist der schöne Schrank nicht von meiner Oma, aber er ist schon sehr alt und gehörte mal einer Oma...irgendeiner ;o)))... vielleicht weißele ich ihn mal...hach...kann mich nicht so recht entscheiden, das Holz gefällt mir nämlich auch gut...




    Auf der anderen Seite des Raumes befindet sich jetzt mein Büro, von da aus schreibe ich dir dann eine Nachricht, oder diesen Blogbeitrag oder ich tüftel an einem neuen E-Book...

    ...direkt rechts neben meinem Büro befindet sich das Depot ;o)...na eben ein IKEA-Regal ;o), da werden 20.000 Ordner gelagert, Ballen, und sonstige Nähutensilien, die schön säuberlich in abgeschlossen Kisten auf ihren Einsatz warten...Ordnung muss sein!

    Zur linken Seite das Foto-Studio der Dreikäsehoch-Puppen :o))), hierfür habe ich speziell eine weiße Platte und Licht....viel Licht...man kann gar nicht genug Licht haben ;o)))

    Und ganz vorne das Tischlein, das höhenverstellbar ist, da befindet sich nun mein Logistik-Center (das ist so ein Insider-Witz ;o)...mein Mann und ich lachen uns immer kaputt, wenn ich sage: "ich bin gerade im Logistik-Center beschäftigt")... nun hier wird deine Puppe schön verpackt, bevor sie zu dir auf Reisen geht :o)
     
    Ja! Soviel fürs erste... Bilder von den Hängeregalen und meiner Pinwand, die noch folgen sollen,  werde ich dir dann zeigen.

    ***

    Und nun möchte ich dir noch die Galerie Bilder der neusten Dreikäsehoch-Puppen zeigen:




     
    Hier ist Dreikäsehoch LASSE :o)








    Dreikäsehoch LASSE durfte am Wochenende zu seinem neuen Puppenpapa reisen...

    ...hach... und ich muss sagen, dass ich nicht nur meine Puppen liebe, nein! ich bin auch oft schwer verliebt in meine Kunden... ja! wirklich! Es war wieder ein so lieber Kontakt, dass ich dann traurig bin, wenn ich die Puppe versende und "es vorbei" ist... schnief...

    ...das Gute an der Sache ist aber, dass ich mir ganz sicher sein kann, dass meine Puppenkinder in ein sehr liebevolles Zuhause kommen...ein kleiner Trost! 


     

    Und hier kommt Dreikäsehoch LILLI :o)



















    Dreikäsehoch LILLI ist ein Puppenkind, das auch eine besondere Bedeutung für mich hat. 

    Es ist nämlich ein Geburtstags-Geschenk für mein Patenkindchen :o) und ich bin einfach nur glücklich, dass ich noch solche Geschenke machen darf... meine Kinder sind ja schon groß und wollen keine Puppen mehr...schnief...;o)

    Ich freue mich schon, wenn ich Dreikäsehoch LILLI am Freitag ihrer neuen Puppenmama überreichen darf :o)))

    So! Dann flitze ich wieder an meine neuen Tische...hihi...jetzt muss ich immer erst überlegen, wo ich sitzen will...hihi... 

    ...für morgen steht ein neues Dreikäsehoch-Püppchen auf dem Plan!

    Dir einen schönen Tag und liebe Grüße aus meiner neuen Werkstatt ;o)





    Dinge, die nicht unbedingt Spaß machen, aber anscheinend doch sein müssen!

    $
    0
    0
    Lieber Leser,

    heute ein unangenehmes Thema.

    Meine Puppen Welt ist ein Ponyhof, das schreibe ich immer. Aber ab und an gibt es auch einen leichten Schauer hier...und bevor es irgendwann vielleicht zum Gewitter kommt, möchte ich Folgendes verkünden:

    Leider erreichen mich immer wieder Mails und Anfragen bezüglich meiner Dreikäsehoch-Puppen und meiner Schmusepuppen Mäusezähnchen, in denen es heißt:

    "Deine Puppen sind so schön, ich habe einen  Entwurf, der genauso oder so ähnlich aussieht, wie deine Puppe, dein Dreikäsehoch, dein Mäusezähnchen. Darf ich den veröffentlichen? oder darf ich meine Schmusepuppe auch Mäusezähnchen nennen? darf ich eine Anleitung dazu herausgeben? darf ich so eine Puppe nähen und verkaufen?"

    Meine Antwort: "NEIN! Das darfst du nicht!"

    Wer mich kennt, der weiß sehr wohl, dass ich gern vieles mit meinen Lesern teile, ich stelle meinen Dreikäsehoch-Kunden Freebooks zur Verfügung, damit sie die Puppen für ihre Kinder ordentlich ausstatten können. Ich gebe viele Tipps zur Puppenherstellung und habe auch bisher alle Anfragen dies bezüglich gerne und freundlich beantwortet.

    Auch ich schaue mir gern Bilder anderer Puppenmacherinnen an und hole mir Inspirationen.

    Es schmeichelt mir auch, wenn mich jemand als Inspirationsquelle sieht...natürlich, darüber freue ich mich sehr!

    Doch es gibt auch bestimmte Grenzen  und zwischen Inspirationssuche und Ideenklau gibt es einen bestimmten schmalen Grad, den man nicht überschreiten sollte!

    Es gibt auch Dinge, die ich für mich behalten möchte, an denen ich sehr lange und sehr hart gearbeitet habe, für die ich viel Zeit und Geld investiert habe und für die ich mein Talent genutzt habe. 
    Dazu gehören insbesondere meine Mäusezähnchen, die es in dieser Form so vorher noch nirgendwo gab und für die ich einen sehr aufwändigen Schnitt entworfen habe!

    Und diese dürfen nicht einfach kopiert werden! Das ist geschäftsschädigend und bedroht meine Existenz! 

    Aus diesem Grund habe ich für meine Schmusepuppe Mäusezähnchen Designpatent beim deutschen Patent-u. Markenamt gemeldet und bitte dich freundlich Folgendes zu beachten:

    Für die Schmusepuppe Mäusezähnchen liegt beim deutschen Patent- u. Markenamt (DPMA) ein Designpatent vor.  
    Das Designpatent wird von der  Designverordnung (DesignV) und vom Designgesetz (DesignG) geregelt und schützt das eingetragene Design in der Farb- und Formgebung.
    Als Inhaber eines eingetragenen Designs besitze ich das ausschließliche Recht, das Design zu benutzen. Ich kann es Dritten verbieten, mein Design bei der Herstellung, Veräußerung oder Ein- und Ausfuhr von Produkten zu verwenden. Das heißt, als Designinhaber kann ich gegen jedes Design vorgehen, das beim informierten Benutzer keinen anderen Gesamteindruck als das eingetragene Design erweckt.

    Bitte respektiere meine Rechte!


    Mehr werde ich an dieser Stelle auch nicht zu diesem Thema sagen! 

    Einen Tipp habe ich aber doch noch: denke dir dein eigenes Design aus! 

    Heute leider etwas ernster, als sonst



    DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG #3 Schürzenkleid & Wendekleid für die Puppe selber nähen * E-book * Nähanleitung DIY *

    $
    0
    0
    Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,

    willkommen zur 3ten Folge DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG!

    Bevor ich hier gleich starte und dir das neue E-Book vorstelle, möchte ich aber noch kurz einige Zeilen zu meinem vorherigen Post da lassen:

    Ich danke allen meinen Kolleginnen, die mir hier einen Kommentar hinterlassen haben, die mir E-Mails geschrieben haben und die mit mir in Kontakt stehen, sich mit mir austauschen und mir mit Rat und Tat zur Seite stehen! Es tut so gut, dass ihr da seid!
    Auch meinen Lesern danke ich für ihre tröstenden Worte und für ihr Verständnis!
    In meiner Puppen Welt scheint nun wieder die Sonne und ich lasse mich von solchen Dingen nicht so einfach aus der Bahn werfen ;o)))

    Und nun, ohne großes "Tamtam", leiten wir direkt zu den schönen Dingen:

    Mein neues E-Book "Schürzenkleid & Wendekleid für Dreikäsehoch" ist fertig! 
    Ja! Ich war wieder superfleißig und habe Gas gegeben ;o), damit es heute pünktlich erscheinen kann.





    Die Dreikäsehoch wollen ja schließlich einen Kuchen für den bevorstehenden Geburtstag backen und wollen eine Schürze anziehen.

    Das E-Book umfasst insgesamt 37 Seiten. Auf den letzten 6 Seiten befinden sich 2 komplette Schnittmuster, mit denen du verschiedene Variationsmöglichkeiten erhältst um Kleider zu kreieren. Mit über 60 Bildern erkläre ich dir Schritt für Schrittalle Herstellungsvorgänge. Selbstverständlich ist wieder eine Material-Liste und eine Maß-Tabelle dabei.

    Das E-Book wurde wieder von meiner Lektorin, Anette Nicklaus, Korrektur gelesen.

    Schürzenkleid & Wendekleid

    Eigentlich sollte es zuerst nur eine Schürze werden, doch während der Entstehungsphase entpuppte sich das Schürzenkleid zu einem kleinen "Wunderwerk" ;o)

    Ich habe verschiedene Arten ausprobiert um das Schürzenkleid zu nähen und entschied mich dann für eine doppellagige Variante, die gewendet wird.

    Auf diese Weise kannst du nun ein Kleid nähen und deine Puppe erhält sozusagen gleich zwei ;o)

    Da das Schürzenkleid über der Kleidung getragen wird, muss es etwas weiter sein als ein normales Kleid.

    Deshalb habe ich dazu passend zwei verschiedene Schnitte entworfen, aus denen du nun folgende Variationsmöglichkeiten beim Nähen erhältst:

    Du kannst ein Schürzenkleid nähen, das über einem Kleid getragen wird:



    Oder du nähst ein schickes Wendekleid:




    Dann kann deine Dreikäsehoch-Puppe je nach Lust und Laune dierechte oder dielinke Seite des Kleides wählen.




     
    Zusätzlich kannst du mit den vorhandenen Schnittmustern die Kleider in zwei verschiedenen Längen nähen.

    Für welche Puppen ist die Anleitung? 

    Die Anleitung ist Passgenau auf meine Dreikäsehoch-Puppen von 30cm ausgelegt.

    Das Schürzenkleid ist von der Form locker gestaltet, so dass viel Spielraum vorhanden ist und es auch anderen Puppen passen könnte.

    Sollten die Proportionen deiner Puppe stark abweichen, kannst du versuchen das Schnittmuster mit dem Kopierer anzupassen, indem du die Kopiergröße veränderst.


    Welche Kenntnisse muss du haben?

    Darüber habe ich wirklich lange nachgedacht und habe mich echt schwer getan den Schwierigkeitsgrad einzuordnen.

     

    Nun, das E-Book ist ja wirklich reich bebildert und ich erläutere alle einzelnen Schritte.

    Du solltest aber schon etwas Übung im Nähen mit der Nähmaschine haben. Es wird der Matratzenstich benötigt, den ich hier bei meinen Tipps erläutert habe.

    Das Einreihen des Rockteils könnte etwas kniffelig werden, wird aber auch von mir ausführlich erklärt.

    Das Einnähen des Rockteils in die Passe könnte eine kleine Herausforderung darstellen, weil die Puppenkleider so klein sind.

    Ich stufe den Schwierigkeitsgrad als mittel ein und du solltest Grundkenntnisse und etwas Näherfahrung mitbringen.

    Wo kannst du das E-Book kaufen und wieviel kostet es?

    Das E-Book "SCHÜRZENKLEID & WENDEKLEID für Dreikäsehoch"kostet 3,90 € und ist ab jetzt bei mir erhältlich.

    Hier kannst du das E-Book kaufen:


    • bei mir direkt via Mail hier:  *klick*



    http://de.dawanda.com/product/101939211-diy-schuerzenkleid-wendekleid-naehanleitung


    Haben die Dreikäsehoch die Schürzen und die Wendekleider anprobiert?




    Die Mädels sind direkt zum Kleiderschrank gestürmt :o)...







    ... und dann wurden zuerst die Schürzenkleider anprobiert...








    ...Dreikäsehoch YANNICK wollte kein Kleid anziehen ;o) und hat sich nun ein Kopftuch um die Hüfte gebunden...


     




    Die zwei Damen fanden die Wende-Kleider auch sehr schön :o))), diese werden sie zu Yannicks Geburtstagsfeier tragen.

    Wie geht es hier weiter in den Geburtstagsvorbereitungen?
    Kommende Woche können die Dreikäsehoch endlich wieder in die Küche zum Kuchenbacken.
    Wenn der Kuchen fertig ist, wollen sie die Feier schön vorbereiten und alles dekorieren :o)))...lass dich einfach überraschen!
    Hier findest du noch weitere Folgen DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG.

    Hier findest du alle Folgen DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN auf einen Blick.

    Und hier findest du schöne Anleitungen meiner Nähkolleginnen:  Gratis DIYs.
    Wie immer, wünsche ich dir einen schönen Sonntag!

    DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG #4 Wimpelkette für Dreikäsehoch selber nähen * Freebook * Nähanleitung DIY *

    $
    0
    0
    Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,

    die Dreikäsehoch haben letzte Woche ihre Schürzen bekommen und sind nun in der Küche verschwunden und backen...

    ...hoffentlich ;o)...

    Während sie noch in der Küche beschäftigt sind, dachte ich mir, dass ich sie überraschen möchte und habe mir überlegt Wimpelketten und Wimpelkettchen zu nähen, damit sie für den Geburtstag alles schön schmücken können.

    Was Wimpelkettchen sein sollen ??? das fragst du dich jetzt sicher ;o)

    Wimpelkettchen sind, in meiner Puppenwelt, winzige Wimpelketten, mit denen die Dreikäsehoch später ihren Kuchen schmücken können ;o)

    Die Wimpelketten sind von der Größe passend für die Dreikäsehoch-Puppen... NEIN! so ein Quatsch! natürlich nicht! Die Wimpelketten können jedes Puppenzimmer schmücken, das ist doch klar!

    Und natürlich kannst du die Größe auch mit dem Kopierer verändern. 

    Bitte beachte Folgendes: Eine Wimpelkette dient zu Dekozwecken und ist kein Spielzeug (Strangulationsgefahr!), bringe sie daher so an, dass sie von Kindern nicht herunter genommen werden kann.

    Also, möchtest du die Anleitung dazu?

    Dann los!

    Wimpelkette und Wimpelkettchen für die Puppe




    Materialien:

    • Baumwollstoff (kleine Stoffreste)
    • Schrägband (Baumwolle)
    • Nähgarn Polyester 100%
    • bunte Zierknöpfe
    • 2 Holzspielße (Schaschlikspieße)
    • Perlgarn oder einen vergleichbaren dicken Garn
    • Kleber
    • alternativ, statt Baumwollstoff, buntes Papier für das Wimpelkettchen

    Werkzeuge:

    • Nähmaschine
    • Stoffschere 
    • Papierschere
    • Stecknadeln
    • Maßband
    • Holzstricknadel (als Wendehilfe)



    Gratis Schnittmuster Wimpelkette und Wimpelkettchen

























    Hier *klick* kannst du dir das Schnittmuster für die Wimpelkette und das Wimpelkettchen als PDF downloaden. Denke daran den Druck im Hochformat zu starten.
    Das Schnittmuster ist im Maßstab 1:1 dargestellt.

     
    Das Schnittmuster enthält bereits eine Nahtzugabe!





    Schneide beide Vorlagen aus.

    Wir beginnen mit der Wimpelkette:




    Zuschnitt der Teile


     

    Für die Wimpelkette genügen ca. 10cm breite Stoffreste in bunten Farben und verschiedenen Mustern.

    Lege den Stoff doppelt rechts auf rechts aufeinander.

    Befestige das Schnittmuster mit einer Stecknadel, damit nichts verrutscht.





    Schneide nun entlang der Vorlage das Schnittmuster aus.

    Du kannst beliebig viele Wimpel machen.

    Ich habe hier 8 Wimpel vorbereitet, daraus kannst du eine ca. 1,20 bis 1,40m lange Wimpelkette nähen.

    Wimpel nähen




    Die Wimpel werden mit der Nähmaschine mit den einfachen Geradstich genäht.

    Stichlänge: 2,5mm



    Steppe (Nähe) entlang der Kante mit einer Nahtzugabe von ca. 0,5cm, wie auf der oberen Abbildung eingezeichnet.

    Lasse die obere Seite der Wimpelkette offen zum Wenden.

    Damit die Naht später beim Wenden nicht ausreißt, nähe am Nahtanfang und am Nahtende mit dem Geradstich vor und zurück.




    Schneide an der Spitze der Wimpelkette keilförmig zur Naht ein, damit sich der Stoff später beim Wenden schön umlegen lässt.

    Mach das vorsichtig und schneide auf keinen Fall in die Naht.




    Wende nun alle Wimpel und drücke ganz vorsichtig die Spitzen mit der Holzstricknadel heraus.

    Anschließend werden die Wimpel schön in Form gebügelt.




    Wenn alle Wimpel schön glatt gebügelt sind, nimmst du das Schrägband zur Hand.





    Lasse zu Beginn ca. 30cm Schrägband frei, da kommt dann die Schlaufe zum Aufhängen der Wimpelkette hin.



    Lege nun den Wimpel in das aufgeklappte Schrägband und falte im nächsten Schritt das Schrägband zum Wimpel hin.




    Stecke das Schrägband an den Wimpel ordentlich mit Stecknadeln fest.

    Auf diese Weise bringst du nun alle Wimpel am Schrägband an.

    In welcher Entfernung du die Wimpel zueinander annähen möchtest, kannst du frei wählen.

    Ich habe mich hier für ca. 3cm Abstand zwischen den einzelnen Wimpeln entschieden.


     
    So sieht die Wimpelkette nun aus...fast wie fertig ;o)




    Klappe nun die Enden der Kette zu einer kleinen Schlaufe und stecke sie mit Stecknadeln fest.



    Lege nun das Schrägband quer unter den Nähfuß, so dass die Schlaufe darunter liegt.

    Mit den Geradstich nähst du nun vor, zurück und wieder vor, so ist die Schlaufe schön fest.




    Nun senkst du die Nadel, hebst den Nähfuß hoch und wendest die Wimpelkette.

    Nähe knappkantig (ca. 2-3mm) entlang des Schrägbades.




    Wenn du zu den Wimpeln kommst, nähst du einfach weiter und ziehst beim Nähen die Stecknadeln heraus.

    Achte hier darauf, dass der Wimpel nicht aus dem Schrägband rutscht.


     

    Beim Beenden der Kette nähst du erneut das Schlaufenende auf die gleiche Weise, wie zu Beginn, fest.

    Fast fertig ist die Wimpelkette :o)



    Wenn du noch Lust hast, kannst du schöne Knöpfe als Zierde an deiner Wimpelkette anbringen.

    FERTIG :o)))








    Wimpelkettchen für Dreikäsehoch




    Zuschnitt der Teile



    Für das Wimpelkettchen genügen winzige Stoffreste.

    Falte den Stoff und lege die Bruchkante der Vorlage auf die Kante des doppelt gelegten Stoffes.

    Da die Vorlage so klein ist, ist hier ein Feststecken mit der Stecknadel kaum möglich. 
    Halte die Vorlage daher zwischen Daumen und Zeigefinger am Stoff fest und schneide mit einer Stoffschere entlang des Schnittmusters aus.

    Eine Nahtzugabe ist hier nicht erforderlich.




    Wie viele Wimpel du benötigst ist von dem Durchmesser deines Kuchens abhängig.

    Der Kuchen der Dreikäsehoch misst ca. 11cm Durchmesser, also genügen hier 5 Wimpel.

    Nun wird eine dickere Schnur (z.B. Perlgarn) zugeschnitten.

    Die Schnur sollte auf jeder Seite des Wimpelkettchens jeweils ca. 10cm länger sein, damit du sie später an die Holzspieße binden kannst.

    Hier in diesem Fall habe ich ca. 31cm Schnur zugeschnitten.


     

    Die Wimpel sollten dann gleichmäßig innerhalb der Breite des Kuchendurchmessers (hier ca. 11cm) verteilt werden.

    Wimpelchen an die Schnur nähen

     

    Im nächsten Schritt werden die Wimpel an die Schnur mit einem feinen Zick-Zack-Stich genäht.

    Stichhöhe: 1,5cm
    Stichbreite: 1,5cm





    Lege die Schnur mittig in den ersten Wimpel, so dass die Schnur entlang der Bruchkante verläuft und nähe  nun mit dem Zick-Zack-Strich darüber.

    Achte darauf, dass du zu Beginn ca. 10cm Schnur frei lässt, um sie später am Holzspieß befestigen zu können.




    Halte die Nähmaschine bei jedem Wimpel an, um dann den nächsten Wimpel unter die Schnur zu schieben und ihn dann umzuklappen.

    Dann nähst du wieder weiter im Zick-Zack-Stich, so lange bis alle Wimpel angebracht sind.




    So sieht das Wimpelkettchen nun aus.

    Damit du das Wimpelkettchen in den Kuchen stecken kannst, muss es noch an zwei Holzspießen (Schaschlikspieße) angebracht werden.




    Je nach Kuchengröße, solltest du die Holzspieße etwas kürzen.

    Ich habe sie für den kleinen Kuchen der Dreikäsehoch auf ca. 14cm gekürzt, indem ich das relativ weiche Holz mit einer soliden Schere durchgeschnitten habe.




    Jetzt knotest du jede Seite der Schnur an die Holzspieße und machst auf den Knoten einen kleinen Klecks Kleber dran, damit dir das Wimpelkettchen nicht runterrutscht.

    Lasse das ganze ca. 1 Stunde trocknen.




    FERTIG ist das Wimpelkettchen :o)))

    Tipp: du kannst das Wimpelkettchen auch aus buntem Papier machen und die Wimpel einfach an die Schnur kleben und nicht nähen.

    Haben sich die Dreikäsehoch über die Wimpelketten gefreut?

    Und ???  haben sie ihren Kuchen schon gebacken???








    Tjaaaa... weit und breit kein Dreikäsehoch zu sehen... wo sind diese Rabauken nun wieder ???

    Wie gefallen dir die Wimpelketten für Dreikäsehoch?

    Ja, da die Dreikäsehoch nicht da sind, kann ich wenigstens dich fragen, ob dir die Anleitung gefallen hat?

    Hinterlasse mir einen Kommentar, ich freue mich sehr darüber! 

    Und nun ??? nun gehe ich die Dreikäsehoch suchen...

    Was machen wir nächste Woche?

    Wir backen den Kuchen... vorausgesetzt die Dreikäsehoch finden sich wieder ;o)))...

    Ich freue mich, wenn du auch wieder dabei bist!



    Hier findest noch weitere Folgen DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG.

    Hier findest du alle Folgen DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN auf einen Blick.

    Und hier findest du schöne Anleitungen meiner Nähkolleginnen:  Gratis DIYs.



    Dir wünsche ich nun einen schönen, erholsamen Sonntag!

    Puppen-Galerie #07/2016

    $
    0
    0
    Lieber Leser,

    wie die Zeit doch rennt??? 

    Nachdem ich mich hier langsam in meiner neuen Puppenwerkstatt eingelebt habe... 

    ...ja, die Handgriffe sitzen wieder und ich weiß nun wo alles seinen neuen Platz hat... 

    ...nun finde ich heute wieder etwas Zeit, um dir die neuesten Puppen zu zeigen :o)))




    Das ist Dreikäsehoch AVA :o)










    Ava ist eine richtige Herzensbrecherin und darf bald ein kleines Mädchen zu ihrem Geburtstag überraschen :o) 

    Und wie so oft, kam die Namensgebung von den neuen Puppeneltern... AVA ist ein so schöner Name  und der Spitzname ihrer neuen Puppenmama...hach...

     ***





    Und hier kommt Dreikäsehoch ROSINE :o)





    Öhrchen...hach... ich liebe diese kleinen Details!




    ...und diese Details auch ;o)))

    Nun Rosine könnte ja fast die Zwillingsschwester von Ava sein ;o)

    Die junge Dame hatte sich hier "dazwischen gemogelt", denn der Geburtstag ihrer neuen Puppenmama stand unmittelbar bevor.

    Deshalb schwang ich ganz flink die Nähnadel, damit sie noch pünktlich anreisen konnte.

    Da ich immer einigermaßen,ganz gut super vorbereitet bin, ist es in der Regel kein Problem ein ganz eiliges Dreikäsehoch-Kindchen dazwischen zu schieben und es innerhalb von 1-2 Tagen fertig zu haben... yeeeaaahhh... lobendaufdieschulterklopf ;o)))

    Inzwischen hat Rosine ihre neue Puppenmama kennengelernt und mit ihr und ihrer Familie ein tolles Geburtsatgsfest gefeiert... und mir auch Bilder für mein Album geschickt...darüber freue ich mich immer sehr! Vielen Dank!


    ***



    Und hier zeige ich dir Dreikäsehoch MATS :o)

    Mats ist ein richtiger Junge mit allem "Drum und Dran" ;o)

    Die "Männlichkeit" ist für viele Puppenpapas ein wichtiges Detail.

    Mats wird noch eingekleidet und diese Bilder zeige ich dir dann nächstes Mal ;o)





    Ein Dreikäsehoch habe ich noch ;o) Das ist CLEO :o)

    Cleo ist ebenfalls noch ein Nackedei, das auf ihre Kleider wartet... dazu bald mehr!

    ***










    Natürlich darf Mäusezähnchen, das Geschwisterchen der Dreikäsehoch, nicht fehlen!

    Wenn alles "glatt" läuft, wird es kommende Woche wieder 2...3... Mäusezähnchen für den Shop geben.

    So! Das waren sie alle für heute! 

    Ich werde mich jetzt ans Ankleiden von Mats und Cleo machen.

    Dir wünsche ich einen schönen Tag! Bis Sonntag!

    DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG #5 Dreikäsehochs Schoko-Raspel-Traum * Rezept für den Puppenkuchen * DIY *

    $
    0
    0
    Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,

    letzte Woche haben wir gemeinsam an der Deko für die Party der Dreikäsehoch-Puppen gearbeitet und haben Wimpelketten und ein Wimpelkettchen für den Kuchen genäht.

    Das hatte viel Spaß gemacht, doch meine kleine Räuberbande war plötzlich verschwunden und der Kuchen war immer noch nicht gebacken!?!?! 

    So was!

    Natürlich fragte ich mich, wo sie denn geblieben sind und ging auf die Suche nach ihnen...

    ...es dauerte auch nicht lange, da fand ich sie auch schon und konnte ihnen gar nicht böse sein, denn sie hatten bloß die Türe für den Postboten geöffnet und haben ein Paket angenommen.

    Ich hatte die Türklingel nicht gehört, weil meine Nähmaschine so laut gerattert hatte ;o)





    Das Paket war ganz schön groß und so trugen sie es gemeinsam in die Küche...




    ...uuuuufffff...mit vereinten Kräften ging es!




    Das große Paket kam aus Schweden von meiner lieben Freundin und Kollegin Imke aus der Blumenkinderwerkstatt




    Es wurde mit der Freunde-Post eilig zu den Dreikäsehoch geschickt.




    Noch nie haben die Dreikäsehoch ein Paket bekommen. Du kannst dir sicher denken, wie aufgeregt sie das Päckchen ausgepackt haben!













    Voller Vorfreude wurde die Verpackung aufgerissen...

    ... was konnte die liebe Imke nur der Räuberbande geschickt haben ???




    Als die Dreikäsehoch den Deckel hoch gehoben hatten, waren sie sprachlos! 

    Imke hatte ihnen eine schöne, neue Backform in Dreikäsehoch-Größe geschickt, damit sie ihren Geburtstagskuchen backen können.




    Die Backform wurde natürlich sofort ausgepackt und von allen Seiten bewundert!




    Liebe Imke, du hast meinen Dreikäsehoch und auch mir eine riesen Freude bereitet! 
    Von Herzen Dank!

    Jetzt stand also dem Backen nichts mehr im Weg!

    Die Dreikäsehoch konnten direkt anfangen und bringen dir auch das Rezept für ihren Kuchen mit.

    Rezept für Dreikäsehochs Schoko-Raspel-Traum:

    Zutaten:

    Für den Kuchen

    1
    Ei
    40ml
    Milch
    30g
    Butter (weich)
    4 EL (ca. 60g)
    Dinkelmehl
    1 EL (ca. 15g)
    Zucker
    1 Messerspitze
    Backpulver
    1 EL (aus einer Rippe)
    Schokoraspel
    Für die Backform

    1 TL
    Butter
    1 EL
    Weichweizengries
    Für die Verzierung
    1 EL
    Puderzucker
     

    Messe und wiege alle Zutaten und stelle sie bereit.



    Du benötigst eine kleine Backform mit einem Durchmesser von ca. 11cm. 
    Solltest du keine kleine Backform haben, kannst du die hier angegebene Teigmenge alternativ in 2-3 Muffinförmchen backen.


    Zubereitung:




    1) Die Dreikäsehoch haben zuerst 1 Ei aufgeschlagen.

    2) Danach haben sie den Zucker untergerührt.

    3) Im nächsten Schritt haben die Dreikäsehoch die zerlassene Butter untergemischt.

    4) Als letzte flüssige Zutat kam die Milch hinein.


     

    5) Danach haben die Dreikäsehoch das Mehl nach und nach untergehoben.


    6) Jetzt kam auch die Messerspitze Backpulver dazu, damit der Kuchen fluffig wird.

    7) Als letzte Zutat kamen die leckeren Schokoraspel in den Teig.

    8) Nun wurde alles ordentlich umgerührt.




    Zwischendurch wurde die Backform mit Butter eingefettet und mit Weichweizengries ausgepuddert...

    ...hmmmm...

    ...ja, so sah dann auch die Küche beim Backen aus...




    ... und so sahen die Dreikäsehoch aus...

    ...wie gut, dass sie ihre neuen Schürzen angezogen hatten!




    Als der Teig ordentlich gerührt war, durfte er in die Backform hinein.







    Dann durfte der Kuchen für 25 bis 30 min. bei 180°C im Ofen (Umluft) backen.




    Die Küche sah so aus, als hätten 3 Dreikäsehoch darin gebacken ;o))) ...

    ... wenn wundert es ??? 

    :o)))


     

    Aber an dieser Stelle muss ich meine kleinen Räuber loben, denn sie haben während der Kuchen noch im Ofen war, das ganze Geschirr gespült, abgetrocknet und wieder in den Küchenschrank geräumt. 







    Dann war es endlich soweit und die Dreikäsehoch holten ihren Schoko-Raspel-Traum-Kuchen aus dem Ofen :o)))




    Der Kuchen duftete herrlich, er wurde aus der Form geholt und auf eine Kuchenplatte gelegt.




    Als Abschluss kam noch Puderzucker auf den Kuchen...

    ...und...


     

    ...das Wimpelkettchen durfte natürlich nicht fehlen!

    Wie hat dir die 5te Folge DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG gefallen?

    Hat es dir Spaß gemacht den Dreikäsehoch beim Backen über die Schulter zu schauen?

    Vielleicht hast du Lust und backst den Schoko-Raspel-Traum-Kuchen mit deinem Kind nach???

    Über einen Kommentar freue ich mich immer sehr!

    Wie geht es nächste Woche weiter? 

    Wie gern hätten die Dreikäsehoch den  Kuchen gleich probiert. 

    Doch das muss warten, denn nun heißt es: "Sich schick machen für den Geburtstag!"

    Die Mädchen haben ja schon hübsche Wendekleider bekommen, aber das Geburtstagskind braucht noch etwas zum Anziehen!

    Deshalb werden wir Dreikäsehoch Yannick kommende Woche mit einer schicken Schleife für das Geburtstagskind ausstatten und die passende Hose wird es in etwa 2-3 Wochen als E-Book für dich geben.  


    Hier findest du noch weitere Folgen DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG.

    Hier findest du alle Folgen DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN auf einen Blick.

    Und hier findest du schöne Anleitungen meiner Nähkolleginnen:  Gratis DIYs.
    Dir wünsche ich einen schönen Sonntag und viel Freude beim Backen!


     

    PuppenMITmacherei 2016 #1

    $
    0
    0
    Lieber Leser, lieber Puppenfreund,

    willkommen zum ersten Treffen der PuppenMITmacherei im Jahr 2016!

    Wie letztes Jahr, wird das Treffen wieder von Maria Ribbeck von Mariengold und Caroline Hosmann von Naturkinder veranstaltet. 

    Bei der PuppenMITmacherei 2015 habe ich auch schon mitgemischt ;o) und dabei ist das Püppchen Lina für mein Marienkäferchen entstanden. 

    Marias und Caros Organisation der Treffen, nämlich sich immer am ersten Mittwoch im Monat virtuell zu begegnen und über seine Vorhaben, Überlegungen und Fortschritte zu berichten, fand ich sehr angenehm und auch gut zu bewerkstelligen. 
    Deshalb freue ich mich sehr, dass es in diesem Jahr genauso ablaufen wird.

    Für mich, als Puppenmacherin, war dies eine gute Gelegenheit aus meinem Alltagstrott etwas herauszukommen und mir bewusst die Zeit für eine besondere Puppe zu nehmen, die ich schon lange für mein Töchterchen im Kopf hatte.

    Ich habe damals viele neue Dinge probiert und habe dich auch viel über die Schulter gucken lassen, wie ich meine Puppen nähe.

    Besonders schön war es auch immer bei den anderen Teilnehmern mitzuerleben, wie sie ihre Puppen genäht haben und sich mit ihnen auszutauschen.

    Was mache ich bei der PuppenMITmacherei 2016?

    In diesem Jahr möchte ich mir mit der PuppenMITmacherei etwas Zeit für mich schenken.

    Ich nähe an fünf (manchmal auch sechs) Tagen in der Woche immer Puppen für andere, für meine Kunden, für meine Kinder und für meine Patenkinder.

    Dieses Mal habe ich mir überlegt, dass ich mal an der Reihe bin :o)))

    Deshalb werde ich diese Zeit nutzen etwas Besonderes nur für mich zu machen und habe beschlossen zwei Puppen für mich zu nähen, die in meiner Puppenwerkstatt einziehen können und mich hier in meinem Alltag begleiten werden.

    Da ich in diesem Jahr bereits sehr viele neue Schnitte entworfen habe und auch wöchentlich meine DIY-Serien *hier* und *hier* für dich schreibe, möchte ich hier einen Gang zurückschalten, gar nichts Neues erfinden und auch nichts ausprobieren...

    ... ich werde einfach zwei Dreikäsehoch-Puppen für mich nähen, ein Mädchen mit Zöpfen und einen Jungen mit zerwuscheltem Haar... 

    ...und ich werde mich einfach treiben lassen, genießen und mich in der Entschleunigung und in der Genügsamkeitüben ;o)

    Ein Bestreben habe ich aber doch, denn dazu komme ich viel zu selten. Ich will mir auch ein wenig Zeit zum Zeichnen einräumen und mich an mein digitales Brett mal hier und da setzten und einfach schauen, was da so entsteht.

    Hier meine ersten Gehversuche im digitalen Freihandzeichnen. 
    So, oder so ähnlich ;o), könnten meine Dreikäsehoch vielleicht aussehen.




    Mein Puppen-Mädchen soll Agiheißen, braune Zöpfe tragen und braune Augen haben.
    Wenn ich an meine Puppe Agi denke, sehe ich meine Schwester vor mir und ihre kleine Tochter, sie sind sich so ähnlich...und vielleicht ein kleinen Hauch meiner Tochter Marienkäferchen. 




     
    Karlchenwird mein Puppen-Junge heißen, er bekommt strohblondes Haar und blaue Augen. Karlchen vereint irgendwie alle liebevollen Lausbub-Charaktereigenschaften, die ich an meinem Schwiegerpapa und meinem Jüngsten so mag.

    Ja, soviel für heute! Das habe ich mir vorgenommen und ich freue mich sehr auf eine schöne Zeit und auf AGI & KARLCHEN.

    Nun werde ich meinen Beitrag hier bei Caro verlinken, da findest du auch alle Beiträge der anderen Teilnehmer. 
    Marias Auftakt zur heutigen PuppenMITmacherei findest du hier.

    Ich bin so gespannt, wer dieses Mal alles dabei sein wird, es waren einige meiner Kolleginnen, die mitmachen wollten...freu...freu...freu...

    Dir wünsche ich einen schönen Mittwoch, viel Spaß beim Stöbern und vielleicht hast du Lust bekommen und schließt dich uns noch an ?;o)





     

    Season Table Contest Summer

    $
    0
    0
    Lieber Leser,

    heute Morgen habe ich es schon auf Instagram versprochen, dass ich dir hier im Blog meinen Jahreszeitentisch zeigen werde.

    Versprochen, ist versprochen! 

    Die Tanja von Zuckersüße Äpfel sammelt wieder Jahreszeitentische, dieses Mal natürlich die des Sommers.  

    Hier sind sie auch nochmal alle auf einen Blick:

    Season Table Contest Winter
    Season Table Contest Spring
    Season Table Contest Summer

    Na, und der Herbst, der kommt erst ;o)

    Nun unser Jahreszeitentisch im Sommer ist ziemlich bunt würde ich sagen.

    Mir persönlich ist das eigentlich zu bunt, aber was macht man nicht alles für die Kinder ;o)...

    ...sie gucken nun mal so gern in jedes Eckchen und freuen sich, wenn sie was entdecken. 
    Ja, auch meine Kinder, obwohl sie schon recht groß sind und auch schon einige Jahreszeitentische miterlebt haben. 



     
    Und mit den Jahren kommen auch einige kleine Wichtel und Tiere zusammen. Natürlich will jeder ein Plätzchen auf dem Tisch haben ;o)




    So begleitet und schon seit langer Zeit hier dieses süße Marienkäferchen von meiner lieben Freundin und Kollegin Imke aus der Blumenkinderwerkstatt und mein Töchterchen ist immer noch schwer verliebt in das kleine Fräulein.




    Und dieses Jahr zum ersten Mal dabei diese zauberhaften Wichtelkinder, die mir meine liebe Freundin und Kollegin Jule von Jule macht was! geschenkt hat.
    Sie haben schon eine schöne kleine Höhle bezogen.






    Hier ein Bienchen von mir und ein eleganter Schwan, der sich am See tummelt. 
    Den Schwan hat Töchterchen letztes Jahr beim Wichteln von ihrem Klassenkameraden geschenkt bekommen, der eine sehr filzbegabte Mama hat...was für ein Glück!





    Und über den Strand  fliegt ein Heißluftballon, den ich vor etwa 2 Jahren gemacht habe.
    Ich fand die Heißluftballons so toll, dass ich sogar eine Anleitung dazu geschrieben habe (eine sehr aufwändige!)...
    ...allerdings will sie keiner kaufen ;o)))... ich glaube, ich muss sie als Ladenhüter mal aus meinem Shop holen. Ja, aber so ist das manchmal, man probiert was aus und kein Mensch interessiert sich dafür ;o)





    Hier ist ein Erdbeer-Junge, der wohnt auch schon lange bei uns und ist von mir gemacht...
    ...noch aus der Zeit, als ich Blumenkinder genäht habe. Diese Zeit scheint nun endgültig vorbei zu sein.
    Ich denke, ich muss das "Blumenkinder" komplett mal durch "Puppen" in mein Shop, Blog und auf sonstigen Kanälen mal ersetzten...ufff... ob ich darauf Lust habe??? vielleicht mal in den Ferien ;o)



     

    Ich mag am liebsten die Eule, deshalb darf sie zu jeder Jahreszeit auf dem Tisch bleiben ;o)




     
    Frische Blumen und Moos dürfen auf meinem Jahreszeitentisch auch nicht fehlen.




     
    Und hier nochmal alles aus Ferne...so fern es halt ging in dem kleinen Flur ;o)... leider bekomme ich den Tisch nicht komplett aufs Bild...

    ..und das Licht ist da auch nicht so berauschend zum Fotos machen! Aber es hat doch irgendwie geklappt!

    Ja! das ist er, unser sehr bunter und sehr voller Jahreszeitentisch im Sommer :o)))

    Den verlinke ich jetzt hier bei der Tanja, 
    da gibt es übrigens auch ganz tolle Gewinne von Lila Lämmchen , Ostheimer und von Livipur, wenn man seinen Tisch zeigt.
    Also hüpfe ich gern ins Lostöpfchen und schaue mal, wie die Anderen ihren Tisch so gestaltet haben. 

    Vielleicht zeigst du deinen Jahreszeitentisch auch mal???

    Ich wünsche dir einen schönen Abend!





     

    DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG #6 Mogel-Fliege für Dreikäsehoch selber stricken * Freebook * Strickanleitung DIY *

    $
    0
    0
    Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,

    und schon wieder ist es Sonntag... wie die Zeit verfliegt!

    Ja! und Fliegen, das ist eine sehr gute Überleitung ;o) zum heutigen Thema in der 6ten Folge DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG!


    Die Dreikäsehoch haben letzte Woche endlich ihren Kuchen fertig gebacken und wollen sich jetzt für die Feier fein einkleiden...

    ...zumindest die Mädels...

    ...um ehrlich zu sein, bei Dreikäsehoch YANNICK bin ich mir da nicht so ganz sicher...

    ...wo ist der Lausebub nun schon wieder ??? 

    Dreikäsehoch SHARI und VERONIKA machten sich auf den Weg und fanden ihn auch bald.







    Da saß nun Yannick und protzte und hatte überhaupt keine Lust auf schicke Schleifen und feine Kleider! 
    Die sind immer so doof und zwicken und pieksen überall! 
    NEIN! Dreikäsehoch YANNICK wird sich auf gar keinen Fall in solche Kleider zwängen! BASTA!

    Was nun???

    Anscheinend waren der ganze Tag und die Aufregung schon zu viel für das Geburtstagskind!
    Erst das Paket von Imke, dann das Kuchenbacken und jetzt auch noch das!








    Die beiden Mädchen trösteten ihren Freund.



     
    Yannick war müde, also beschlossen wir eine kleine Mittagsruhe einzulegen und ich hatte plötzlich die Idee :o)

    YANNICK hatte Recht! Zwickende und pieksende Kleider sind doof und so etwas braucht kein Puppenkind, deshalb strickte ich ihm eine schöne weiche, gemütliche und flauschige Mogel-Fliege.

    Die Mogel-Fliege ist Schal und Schleife zugleich...

    ...sozusagen "Zwei Fliegen mit einer Klatsche"...

    :o))) genial!

    Die Mogel-Fliege ist passend für alle Dreikäsehoch-Puppen mit einem Kopfumfang von ca. 25cm. 
    Sollte deine Puppe einen anderen Kopfumfang haben, musst du gegeben falls die Maschenzahl oder die Wolldicke verändern. Probiere es einfach aus.

    Schwierigkeitsgrad

    Diese Strickkenntnisse solltest du haben:
    • rechte und linke Maschen stricken
    • Abketten von Maschen (hier ist ein Video von Nadelspiel, in dem das Abketten sehr schön gezeigt wird)

    Also fangen wir an:

    Mogel-Fliege für Dreikäsehoch 
     


    Materialien:


    • Schurwolle 100% (z.B. life style Zitron Merino extrafine), 50g=155m für Nadelstärke 3-3,5mm, je 2 verschiedene Farben




    Werkzeuge:
    • Stricknadeln Stärke 3,5
    • Wollnadel mit abgerundeter Spitze
    • Schere
    • Maßband





    Mogel-Fliege - Online-Strickanleitung

    Maschenprobe
    20 Maschen und 24 Reihen kraus-rechts ( jede Reihe rechts stricken) = 7,5 x 7,50 cm 


    Solltest du eine andere Fadenstärke nehmen oder das Strickmuster anpassen wollen, kannst du mit Hilfe der Maschenprobe die erforderliche Maschenzahl ermitteln.
    Hier *klick* ein Link zu einem Video-Strickkurs von Nadelspiel, da wird die Maschenprobe sehr schön erläutert. 
    Für die Mogel-Fliege benötigst du 2 Knäul Wolle in verschiedenen Farben.
    Die erste Masche in jeder Reihe wird immer jeweils abgehoben.



    R1) 100 Maschen anschlagen (hier in weiß)

    Tipp: Du benötigst einen ca. 1,5m langen Faden zum Anschlagen der Maschen.




    R2-6) alle Maschen rechts stricken

    Tipp: hier in diesem Video von Nadelspiel wird das kraus rechts Stricken sehr schön erklärt.




    R7) 30 Maschen abketten

    Tipp: hier wird das Abketten von Maschen in einem Video von Nadelspiel sehr schön erklärt.




    R7) nun wird das zweite Knäul Wolle in einer anderen Farbe benötigt (hier grün)




    R7)
    1. 1 Masche mit beiden Wollfäden stricken (= Doppelmasche), dabei befindet sich noch 1 weiße Masche auf der rechten Nadel.
    2. Hebe die weiße Masche, die sich noch auf der rechten Nadel befindet, mit der linken Nadel an
    3. und hebe sie über die gestrickte Doppelmasche( weiß/grün) drüber und von der Nadel runter.
    4. Nun hast du 1 Doppelmasche (weiße und grüne Masche) auf der Nadel



    R7) Stricke nun weitere 9 Doppelmaschen rechts.
    So sieht sehen dann die10 Doppelmaschen aus, es befinden sich nun insgesamt 20 Maschen (10 weiße und 10 grüne) auf der Nadel.




    R7) Achtung: ab hier werden die restlichen Maschen mit nur einem Wollfaden (hier weiß) abgekettet.
    1. Hebe die erste Masche (weiß) von der linken auf die rechte Nadel, ohne sie zu stricken.
    2. Stricke 1 Masche rechts.
    3. Hebe die abgehobene (weiße) Masche mit der linken Nadel über die gestrickte Masche und von der rechten Nadel herunter, so dass du nur noch 1 weiße Masche auf der Nadel hast.
    Nun werden alle übrigen Maschen auf diese Weise abgekettet.




    Jetzt ist der weiße Teil (der Schal) fertig und es befinden sich nur noch die 10 Doppelmaschen auf der Nadel.

    Ab hier wird nur noch mit einem Wollfaden (hier grün) weiter gestrickt.




    R8) 10 Maschen links stricken und dabei die erste Masche ebenfalls sticken und nicht nur (wie sonst immer) abheben.
    Beachte dabei, dass du immer eine Doppelmasche (weiß/ grün) als eine Masche abstrickst.

    Du solltest nun nur noch 10 Maschen in einer Wollfarbe (hier grün) auf der Nadel haben.




    R9-20) Stricke nun die folgenden Reihen im Wechsel (eine Reihe rechts, eine Reihe links), bis du eine Länge von ca. 4cm erreichst.




    R21) Kette nun die 10 Maschen ab und lasse einen ca. 30cm langen Faden übrig.

    Fliege formen




    Lege nun den Schal so vor dich, dass die linken Maschen der Fliege (grün) zu dir zeigen und klappe das Fliegenteil nach oben.


     
    Mit dem übrig gebliebenen Faden kannst du nun das Fliegenteil an die Oberkante des Schals mit einem Matratzenstich annähen. 
    Schneide den Faden noch nicht ab!




    1. Steche nun unterhalb der Fliege mit der Nadel durch, so dass du mittig herauskommst.
    2. Wickele nun den Faden zwei Mal um das Fliegenteil und ziehe ihn fest zu, 
    3. so dass sich eine Schleife formt. Verknote hier den Faden und vernähe ihn.
    Vernähe auch den anderen grünen Faden.




    Im letzten Schritt wird nun der Schal zu einem Loopschal geschlossen.
    1. Lege, wie hier abgebildet, den Schal vor dich, so dass das kürzere Schalende sich innen befindet und das längere Schalende den äußeren Kreis bildet.
    2. Nimm das kürzere Schalende 
    3. und führe es zum längeren Schalende
    4. Vernähe nun beide Enden mit dem Matratzenstich.

    Vernähe nun die beiden weißen Fädchen und schneide sie ab.




    FERTIG ist die Mogel-Fliege :o)




    Da das Mittagsschläfchen von Yannick etwas gedauert hatte und die beiden Mädchen mir hier fleißig geholfen haben, sind einige bunte Mogel-Fliegen entstanden :o)

    Hat sich Dreikäsehoch Yannick nun umgezogen?


     





    Ja, Yannick hat die Mogel-Fliege anprobiert und war ganz begeistert, weil sie schön flauschig ist und locker um den Hals hängt und üüüüüberhaupt nicht kratzt und zwickt :o)




    Und dann haben die Mädels auch noch herausgefunden, dass sich so eine Mogel-Fliege auch prima als Haarschmuck eignet...

    ...na? wenn das mal nicht "drei Fliegen mit einer Klatsche sind" ???

    ;o)))

    Magst du Mogel-Fliegen?

    Wie findest du die Idee mit der Mogel-Fliege? Ist das nicht eine schöne Alternative zu den engen und kratzigen Schleifen?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn du die Anleitung mal nachstrickst und mir ein Feedback gibst, ob sie verständlich war.

    Der kommende Sonntag

    Natürlich geht es nächste Woche hier fröhlich weiter! 
    Um dem Geburtstagskind eine Freude zu machen werden Dreikäsehoch Shari und Veronika eine Geburtstagskrone zusammen nähen.

    Es wäre schön, wenn du wieder dabei bist!


    Hier findest du noch weitere Folgen DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG.

    Hier findest du alle Folgen DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN auf einen Blick.

    Und hier findest du schöne Anleitungen meiner Nähkolleginnen:  Gratis DIYs.


    Und nun wünsche ich dir einen schönen, sonnigen Sonntag!

     


    Puppen-Galerie #08/2016 und Urlaubsplanung

    $
    0
    0
    Lieber Leser, lieber Puppenfreund,

    heute stocke ich wieder Mal die Puppen-Galerie fleißig auf.

    :o)))

    Gestern ist Dreikäsehoch FLORA hier in meine Puppenwelt gekommen.














    Flora hat sich hübsche Kleider ausgesucht und hat sich fein gemacht. Sie liebt Blumen über alles und wünscht sich eine liebe Puppenmama oder einen lieben Puppenpapa.

    Wenn du Dreikäsehoch Flora ein neues Zuhause geben möchtest, dann schreibe mir eine Mail oder schau hier in meinem Shop nach. 

    ***

    Letzte Woche durfte Dreikäsehoch MATS die Puppenwelt verlassen.










    Was mich besonders freut ist, dass in seinem neuen Zuhause bereits Dreikäsehoch LOTTA auf ihn wartete und er jetzt einen Spielkameraden hat :o).
    Der neue Puppenpapa und Lotta haben Mats ganz liebevoll aufgenommen, er bekam ein kleines Pick-Nick als Empfang und durfte dann den ganzen Tag mit seiner neuen Familie das Haus erkunden.
    Ich bekam schöne Grüße und Fotos geschickt, hach...das ist so schön, mein Fotoalbum wächst hier stetig, vielen Dank!

    ***
    Und hier ist Dreikäsehoch CLEO



















    Ist das nicht ein zauberhafter Name? CLEO... meine Kunden haben so schöne Ideen! 

    Cleo ist auch bereits abgereist und darf bald ihre neue Puppenmama zum Geburtstag überraschen :o)))

    Es macht immer so unheimlich viel Freude mit meinen Kunden zusammen Kleider auszusuchen und sich auszutauschen... ich bin dann immer etwas traurig, wenn die Dreikäsehoch hier abreisen und der Kontakt langsam zu Ende geht! 
    Die Arbeit an Mats und Cleo hat so viel Spaß gemacht...hach...

    ***

    Neue Mäusezähnchen gab es auch.










    Elfenbein, Smaragd und Aquamarin haben es in den Shop geschafft... Zaphyr, wie immer ;o), war vorher schon weg, kann aber selbstverständlich bestellt werden.

    Aktuell liegen hier wieder Mäusezähnchen in Zaphyr auf meinem Arbeitstisch, wenn alles klappt, sind sie nächste Woche fertig.

    ***

    Meine Puppenwelt wird vom 08.08. bis zum 28.08.2016 für 3 Wochen in die Sommerferien gehen. In dieser Zeit wird mein Shop schließen.

    Sollte noch jemand für diesem Zeitraum ein Püppchen brauchen, so wäre jetzt noch, in den kommenden 2-3 Wochen, die Möglichkeit eine zu bestellen.

    Ja, soviel für heute! Ich krümele mich zu meinen Mäusezähnchen und tauche in den Nickystoff in Zaphyr ein ;o)))

    Ich schicke dir einen schönen Gruß!
     


     

    DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG #7 Geburtstagskrone für Puppen selber nähen Freebook * gratis DIY *

    $
    0
    0

    Lieber Leser, lieber Puppenfreund, lieber Dreikäsehoch-Fan,

    wie schön, dass du wieder dabei bist, nach dem Dreikäsehoch YANNICK letzte Woche so schlechte Laune hier verbreitet hatte ;o) 

    Zum Glück war er nach seinem Mittagsschläfchen besser gelaunt und hatte sich über die Mogel-Fliege gefreut!

    In der heutigen Folge DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG wollen wir eine Geburtstagskrone für unsere Puppe nähen.

    Nach dem "Desaster" von letzter Woche, von wegen unbequem, kratzig und zwickend, wollen wir uns auf keine Experimente einlassen und machen einfach so flauschig und locker weiter ;o)

    Ich zeige dir, wie du die coolste und bequemste Krone für deine Dreikäsehoch-Puppe selbst nähen kannst, die jedem Puppenkind gefällt ;o)

    Die Krone ist megasimpel und megaschnell genäht.

    Wie immer ist das Schnittmuster exakt auf deine Dreikäsehoch-Puppe ausgelegt und du kannst es für andere Puppen oder Waldorfpuppen entsprechend anpassen. 
    Verändere die Kopiergröße für das Schnittmuster, falls nötig.

    Fangen wir gleich an!

    Geburtstagskrone für das Geburtstagskind selber nähen




     Materialien:

    • Bündchenstoff (kleine Stoffreste)
    • Nähgarn Polyester 100%

    Werkzeuge:

    • Nähmaschine
    • Stoffschere 
    • Papierschere
    • Stecknadeln
    • Maßband
    • Holzstricknadel (als Wendehilfe)




    Maße Dreikäsehoch

    Kopfumfang ca. 25cm

    Gratis Schnittmuster "Geburtstagskrone für Dreikäsehoch"




    Hier *klick* kannst du dir das Schnittmuster für die Geburtstagskrone als PDF downloaden. Denke daran den Druck im Hochformat zu starten.
     

    Das Schnittmuster ist im Maßstab 1:1 dargestellt und enthält keine Nahtzugabe.

    Stoffzuschnitt




    Schneide als erstes ein 24cm x 9cm großes Rechteck Bündchenstoff zu und beachte den Maschenlauf.




    Lege das Bündchen so vor dich, dass die rechts gestrickte Seite nach oben zeigt und falte es der Länge nach mittig, so dass die rechte Seite nun innen liegt.




    Lege nun das Schnittmuster mit der Bruchkante auf die gefaltete Stoffkante und fixiere es mit Stecknadeln, damit nichts verrutscht.

    Da das Übertragen des Schnittmusters mit einem Stift oder mit Stoffkreide recht schwierig ist, sparen wir es uns an dieser Stelle und werden gleich entlang des aufgesteckten Schnittmusters nähen.

    Krone nähen




    Genäht wird mit der Nähmaschine mit dem einfachen Geradstich mit einer Stichlänge von ca. 2,5-3mm.




    Beginne nun vorne und nähe entlang der Vorlage.

    Damit die Naht später beim Wenden nicht ausreißt, nähst du am Nahtanfang (und am Nahtende) mit dem Geradstich einmal vor und zurück.


    Dreikäsehoch YANNICK war nun so gut gelaunt, dass er beim Nähen geholfen hat ;o)



    Nähe schön langsam und halte die Nähmaschine in den Ecken der Krone an. Senke das Nähfüßchen und wende die Stofflagen in die entsprechende Nährichtung, in der weiter genäht wird.




    So sollte das dann aussehen :o)

    (Ich hoffe, man kann es sehen?)




    Schneide nun vorsichtig die Krone sehr knappkantig (ca. 3mm) aus und schneide an den Ecken keilförmig ein, damit sich der Stoff nach dem Wenden schön in Form legt.




    Jetzt wird die Krone durch eine der seitlichen Öffnungen gewendet.




    Die Zacken der Krone kannst du vorsichtig mit einer Holzstricknadel herausdrücken.





    Stülpe nun den Stoff an einer Öffnung der Krone ca. 1cm nach innen.




    Nun wird das andere Ende der Krone in die Öffnung mit dem umgestülpten Ende ca. 1cm hineingeschoben.



    So sieht das dann aus.



    Lege die Krone vorsichtig unter den Nähfuß der Nähmaschine und nähe mit dem Geradstich vor, zurück und wieder vor.




    Schneide die Fädchen ab...




    ...und FERTIG ist die Geburtstagskrone für Dreikäsehoch :o)








    Und weil ich schon so eine leise Vorahnung hatte, dass Dreikäsehoch YANNICK kein großer Fan von rosafarbenen Kronen ist, habe ich gleich noch einige andere Farben genäht.

    Mal schauen, welche Krone Yannick am besten gefallen hat ?

















    Das waren wohl zu viele Farben zur Auswahl!!! Dreikäsehoch YANNICK hat nun Kronensalat im Kopf...oder auf dem Kopf ;o)

    Ja, ja, wer die Wahl hat, hat auch meistens die Qual!

    Welche Krone steht Yannick am besten, was sagst du?




    Kannst du Yannick helfen sich zu entscheiden?

    ;o)

    Wie geht es nun weiter?

    Dreikäsehoch Yannick soll ja noch eine schicke Hose für die Feier bekommen, die es als E-Book für dich geben wird. 
    An dem E-Book arbeite ich bereits und möchte, dass es richtig, richtig gut wird ;o)

    Da aber bei uns die Ferien begonnen haben,...
    ... das E-Book noch in Arbeit ist,....
    ... meine liebe Lektorin, die es dann Korrektur lesen wird, in Urlaub ist,...
    ... und ich auch etwas DIY-müde geworden bin nach fast 4 Monaten wöchentlichen DIY-Serien (Wahnsinn... schon 4 Monate! 2 DIY-Serien, 17 Folgen, 15 Freebooks und 2 E-Books! WOW!!!... ichmirselberaufdieschulterklopf...Yeeeeaaaahh),...
    ...und ich außerdem gern etwas mehr Zeit für die Familie während der Ferienzeit haben möchte,...

    ... werde ich ein Päuschen einlegen und die kommende Folge DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG erst wieder in 6 Wochen veröffentlichen, also nach unseren Sommerferien.

    Ich hoffe du hast so lange Geduld und wirst danach auch wieder dabei sein? 
    Die Dreikäsehoch und ich werden dann jedenfalls in neuer Frische wieder starten und die große Geburtstagsparty feiern ;o)
     
    Hier findest du noch weitere Folgen DREIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAG.

    Hier findest du alle Folgen DREIKÄSEHOCH GEHT SCHLAFEN auf einen Blick.

    Und hier findest du schöne Anleitungen meiner Nähkolleginnen:  Gratis DIYs.


    So, nun wünsche ich dir einen schönen Sonntag!






    p.s.: natürlich werde ich mich hier noch in den kommenden drei Wochen bis zu meinem Urlaub (ab dem 08.08. bis 28.08.2016) weiterhin blicken lassen und werde dir die neuesten Dreikäsehoch-Puppen zeigen ;o)))

    Engel

    $
    0
    0
    Lieber Leser,

    da am heutigen Sonntag meine DIY-Serie DEIKÄSEHOCH FEIERT GEBURTSTAGUrlaub macht ;o))), möchte ich dir erzählen, was mich die Woche begleitet hat.




    Engel 

    Ja, man könnte gerade meinen, es wäre schon Weihnachten ;o)

    Nun, letztes Jahr vor Weihnachten nähte ich einige dieser Engel für die 4te Klasse der Waldorfschule, für unseren schönen Adventsbasar und zeigte sie auf Instagram.

    Anscheinend gefielen sie und es wurden einige Engelchen bestellt. Doch die Zeit war sehr knapp, da mein Auftragsbüchlein bereits mit Puppen-Bestellungen gefüllt war, die bis Weihnachten fertig werden wollten.

    So musste ich kommende Anfragen leider schweren Herzens ablehnen :o(... das tat mir wirklich sehr leid!
    Es ist jedes Jahr das Selbe! irgendwann ist das Auftragsbuch einfach voll und meine zwei Hände schaffen nur eine begrenzte Menge, dann ist einfach Schluss!

    Nun fragte mich eine liebe Kundin, die schon letztes Jahr gern Engelchen bestellt hätte, ob ich jetzt etwas Zeit finden könnte um ihr welche zu nähen.

    Ja! Ich fand Zeit :o))) Und so sind hier diese drei Engel entstanden:




     








    Als ich die Engelchen fertig hatte, zögerte ich zunächst und wollte sie eigentlich gar nicht zeigen.

    Doch als die Fotos von den Dreien für die Kundin fertig waren, wollte ich sie hier nicht verstecken und postete sie doch bei Instagram und auf meiner Facebook-Seite.

    Es war überwältigend! welch tolle Rückmeldungen ich zu den Engelchen bekam und natürlich auch wieder Anfragen, ob sie bestellt werden könnten.

    Keine Blumenkinder in meiner Welt

    Nun habe ich zu Beginn des Jahres beschlossen keine Blumenkinder mehr herzustellen, damit meine Puppen genügend Platz bekommen in meiner Welt.

    Das Herstellen dieser kleinen Wesen macht mir zwar auch sehr viel Freude, ist aber auch unheimlich aufwändig und ich kann keine einzelnen Engel hier und da anfertigen.

    Ich bleibe bei meiner Regel, es wird keine anderen Blumenkinder in meiner Welt geben. 

    Doch bekanntlich macht ja die Ausnahme die Regel ;o)... deshalb hier eine Ausnahme:

    "Engel Limited Edition"

    Mein Mann, meine Schwester und einige meiner lieben Kolleginnen hatten sofort eine Lösung parat. Sie meinten ich solle doch die Engelchen nur ein oder zwei Mal im Jahr als eine kleine limitierte Auflage anbieten.

    Über diesen Vorschlaghabe ich zunächst herzlich gelacht... "Engel Limited Edition"... ha... wo gibt´s denn so was ;o))) und dachte: "Nein, das kann ich doch nicht machen... .... ... oder???"

    Ich schlief einige Nächte drüber...

    ...so mache ich das immer, wenn ich wichtige Entscheidungen fällen soll... und limitierte Auflagen sind wichtige Entscheidungen, die Planung und Vorbereitung bedürfen...

    ... und ich fasste den Entschluss ein Dutzend Engelchen vor meinem Urlaub (in zwei Wochen) zu machen.
    (sind schon fast alle vergeben) 
    Nachtrag: inzwischen ist das erste Dutzend Engelchen vergeben. Herzlichen Dank für die Bestellungen und die lieben Nachrichten!

    Das nächste "Dutzend Engel" wird es Mitte September geben, ich nehme gern weitere Reservierungen auf.






    Dieses fleißige Engelchen hilf hier die Unterhöschen für das Dutzend zu stapeln :o)

    Jaaaaaaaaaaa! auch Engel brauchen Unterhöschen ;o)

    Eine liebe Followerin fragte, ob das die neue "Barbaras secrets" werden :o)))))...hmmmm...ich musste so herzlich lachen :o))))

    Nun, ich glaube, ich lasse meine kleinen Engelchen doch lieber im Kleid über den Laufsteg schweben ;o)

    Ausblick für den Herbst und Preise




    Es wird voraussichtlich noch zwei weitere Dutzend "Engel Limited Editionen" in der Vorweihnachtszeit geben.

    Die Engel sind mit verschiedenen Instrumenten oder Gegenständen erhältlich. Da muss ich aber auch immer schauen, was ich an Miniaturen bestellen kann, das kann etwas variieren.

    Aus diesem Grund können zwar Engel reserviert werden, ich nehme allerdings z.Z. keine Sonderwünsche zu Instrumenten an.

    Die Preise sind davon abhängig, was ein Engelchen in der Hand hält:

    Engel mit Glocke 34,-€
    Engel mit Laterne oder Kerze oder Holzflöte 36,-€
    Engel mit Geige 38,-€

    Alle Preise zzgl. 5,50€ für Versand (versichert über DHL).
    Vielleicht kommen noch andere Instrumente hinzu.


    Die Engel sind zu Dekozwecken bestimmt und sind KEIN Spielzeug! und somit nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
    Sie sind ca. 12cm groß, damit sie aufrecht stehen können befinden sich im Inneren Pfeifenreiniger, mit etwas Geduld können sie so ausbalanciert werden, so dass sie alleine stehen können.

    Für eine Reservierung kannst du mir gern eine E-Mail an barbaragroeger@gmx.de senden.
    Nachtrag: nur noch für Mitte September möglich.

    Die genauen Termine werde ich nach den Sommerferien bekannt geben.

    :o)

    Ich bin gespannt, ob das eine gute Idee ist??? 












    Hach...ich liebe sie, diese kleinen Engelchen!

    Mit dem letzten Bild verabschiede ich mich und wünsche dir einen schönen Sonntag!






     

    Puppen Galerie #09/2016, viele, viele Engel und Urlaubsvorbreitungen

    $
    0
    0
    Lieber Leser,

    und wieder habe ich so viel zu zeigen.

    Ich will mal direkt beginnen und fange bei meinen Deikäsehoch-Puppen an.

    Das ist Dreikäsehoch ELLI :o)

























    Ja, ich weiß, ich weiß! ich konnte es wieder nicht lassen und überfalle dich hier mit Bildern ;o) 

    Ich bin selbst ganz in Elli verliebt, vielleicht kommt es daher, dass das Püppchen dieses Mal nicht für die Kinder, sondern für die Mama selbst ist. 
    Das finde ich auch so schön und der Kontakt mit der neuen Puppenmama war so herzlich und lieb, dass ich es wieder Mal schade finde, dass "es" vorbei ist!
    Dreikäsehoch Elli wird auf jeden Fall ein tolles neues Zuhause bekommen :o)))

    ***

    Diese Woche gab es neben den Puppen auch die erste Engelsschar.

    Als mich eine liebe Followerin von Instagram fragte, ob meine Engelchen die neue Kollektion von "Barbaras secrets" sei, konnte ich es mir dann nicht verkneifen und ließ meine Engel über den Laufsteg schweben...

    ...hhhhmmmhhmm...selbstverständlich im Kleid ;o)))...

    du kennst mich doch ;o)...ein bisschen Spaß muss sein!


















    Nun, es ist wirklich unglaublich, wie viele Bestellungen und Reservierungen für die Engelchen mich erreicht haben, nachdem ich hierletzte Woche meine "Limited Edition"-Pläne vorgestellt habe. 
    Herzlichen Dank dafür!

    Nachdem der erste "Schwung" Engel geschafft ist und die geplanten Engelchen für Mitte September fast alle vergeben sind (2 Engelchen sind noch zu haben), werde ich wahrscheinlich noch ein oder zwei weitere Dutzend vor Weihnachten anbieten.

    Nachtrag: inzwischen sind alle Engelchen für September vergeben. Herzlichen Dank!

    Aufgrund der hohen Nachfrage, wird es ein weiteres Dutzend Engelchen im Oktober geben. 
    Reservierungen per Mail an barbaragroeger@gmx.de. Bitte bei der Bestellung Menge, Instrumentenwunsch und Adresse angeben. Dankeschön!!!


    Ich muss sagen, dass es wirklich eine gute Idee war die Engelsbestellungen so zu bündeln. 
    Auf diese Weise wird es mir möglich sein sie in Zukunft anzubieten. Deshalb behalte ich das so bei und habe hierzu noch eine extra Seite "Engel Galerie" in der Sidebar aufgenommen, in der ich die Bilder-Galerie weiter fortsetzten werde, wenn neue Instrumente hinzu kommen.

    ***

    Urlaubsvorbereitungen

    Ja, in einer Woche beginnt für mich mein drei wöchiger Sommerurlaub.

    Vom 08.08. bis 28.08.2016 wird:

    • mein Shop geschlossen bleiben
    • mein E-Mail-Fach ebenfalls, d.h. ich beantworte Anfragen erst nach meinem Urlaub
    • mein Blog Ferien machen...auch hier wird es drei Wochen still sein
    • Instagram in die Pause gehen... oh je, ob ich das schaffe, weiß ich nicht! Der Vorsatz für einen #digitaldetox ist jedenfalls da ;o)... (#digitaltedox ist total schick im Moment ;o), doch ich gedenke nach dem Urlaub meiner digitalen Sucht wieder gepflegt nachzugehen...kaputtlach ;o)))...kein Mensch ist perfekt!)

    In der letzten Woche vor dem Urlaub lasse ich es auch schon etwas gemütlicher angehen, es stehen noch ein, vielleicht zwei Dreikäsehoch-Puppen auf dem Plan.

    Außerdem werde ich meine Werkstatt startklar machen für den September, damit ich mit einem freien Kopf in den Urlaub gehen kann und gaaaaanz viel Kraft tanken kann für die kommende Vorweihnachtssaison... die ja bekanntlich die arbeitsreichste ist ;o)

    Ich freue mich schon riesig darauf!

    Und jetzt wünsche ich dir wieder einen schönen Sonntag!





    Viewing all 141 articles
    Browse latest View live